(Michael Weyland) Unter Autobesitzern in Berlin geht die Angst um, denn die Serie der brennenden Autos in der Hauptstadt nimmt kein Ende. Seit Jahresbeginn 2011 wurden insgesamt rund 300 Autos angezündet oder durch angrenzende brennende Fahrzeuge beschädigt. Inzwischen brennen Autos in allen Bezirken, die Angst der Kfz-Besitzer steigt. ImmobilienScout24 hat die Nachfrage nach Garagen in Berlin analysiert und stellt fest: Nachfrage und Preise stiegen in den letzten Monaten enorm an. Haben im Jahr 2009 noch durchschnittlich 2.400 Besitzer im Monat in Berlin einen überdachten Parkplatz für ihr Auto gesucht, so sind es im Jahr 2011 schon fast doppelt so viele: Etwa 4.500 Garagengesuche werden momentan durchschnittlich im Monat bei ImmobilienScout24 getätigt. Dies entspricht einem Anstieg von 88 Prozent. Seit Mai hat sich die Nachfrage nochmals erhöht und liegt jetzt bei 4.700 Gesuchen im Monat.
Regensburg, das Zentrum Ostbayerns, ist bekannt für seine weit zurückreichende Geschichte und sein kulturelles Erbe. Heute ist Regensburg auch ein bedeutender Standort für Automobilbau, Energietechnik und Informationstechnologien mit Unternehmen wie BMW, Continental und Infineon, um nur die bekanntesten zu nennen. Neuester Trend: Unternehmen und Forschungseinrichtungen richten ihr Augenmerk verstärkt auf den zukunftsträchtigen Bereich der Elektromobilität. Auf Initiative der Wirtschaftsförderung und der Hochschule Regensburg (HS.R) wurde im Oktober 2010 ein E-Mobilitätscluster ins Leben gerufen, um eine engere Vernetzung und Zusammenarbeit der einzelnen Institutionen zu erzielen. Darüber hinaus wurde im Juni 2011 die Aktion "Regensburg Rides Green" angestoßen, bei der sich Regensburger Unternehmen bewusst mit dem Thema Elektromobilität auseinandersetzen sollen. Ziel ist, im Regensburger Stadtverkehr E-Bikes als Alternative zum Auto einführen will.
Der Volkswagen-Konzern hat von Januar bis Juli 2011 seine weltweiten Auslieferungen weiter gesteigert und 4,75 Millionen Fahrzeuge an Kunden übergeben. Damit verzeichnet Europas größter Automobilhersteller erneut eine deutlich bessere Entwicklung als der Weltmarkt. Auch der Einzelmonat Juli verlief mit 665.600 Fahrzeugauslieferungen sehr erfolgreich.
Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter: http://www.was-audio.eu/aanews/News20110822_kvp.mp3
Besuchen Sie auch die Internetseite unter www.was-audio.de oder folgen Sie Michael Weyland auf http://twitter.com/was_audio.
Wirtschafts-News vom 22. August 2011
Veröffentlicht am: 22.08.2011
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang