(Michael Weyland) Das gesellschaftliche Engagement der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken war im vergangenen Jahr so groß wie nie zuvor: Insgesamt 136 Millionen Euro ließen die Kreditgenossenschaften und ihre Spezialinstitute im Jahr 2010 den Menschen in Deutschland an finanziellen Zuwendungen zukommen. Das ist ein neuer Höchstwert. Bereits im Vorjahr wurde eine Rekordmarke erzielt. 84 Millionen Euro wurden durch Volksbanken, Raiffeisenbanken und andere Genossenschaftsbanken gespendet. 32 Millionen Euro kamen durch Sponsoring den Menschen vor Ort zu Gute. Hinzu kommen 7 Millionen an Stiftungserträgen sowie 13 Millionen Euro an geldwerten Zuwendungen. Zusätzlich sind die Genossenschaftsbanken mit rund 140 Millionen Euro in bankeigene Stiftungen, aber auch Zustiftungen oder Bürgerstiftungen engagiert. Ermittelt wurden die Werte in einer Umfrage, die vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) im zweiten Quartal dieses Jahres unter allen Mitgliedsinstituten durchgeführt wurde.
Zum zweiten Mal in Folge hat das Mobilfunknetz der Deutschen Telekom den ersten Platz beim bundesweiten Netztest des Fachportals „CHIP Online" belegt. Nach Einschätzung des Onlinemagazins ist das Netz der Telekom derzeit am besten für das mobile Surfen mit dem Smartphone ausgerüstet. Sowohl beim Telefonieren als auch bei der mobilen Internet-Nutzung schnitt der Marktführer mit einer Gesamtnote von 2,1 am besten ab. In der Gesamtwertung hat sich der Abstand zu den drei Wettbewerbern gegenüber dem Vorjahr sogar noch vergrößert. Der bundesweite Test von „CHIP Online" wird mit großem, technischen Aufwand betrieben. Umso erfreulicher ist die Spitzenplatzierung für die Telekom: Das Netz des Bonner Telekommunikationsanbieters überzeugte sowohl in den Metropolregionen als auch in den ländlicheren Gebieten Deutschlands.
Aus 2D mach 3D? Dank LG und dem 3D-Game-Converter ist die Umwandlung von 2D-Spielen in 3D-Spiele jetzt auch auf Smartphones von LG möglich. Mit der neuen Konvertierungstechnologie kann der User seine Open-GL-basierten 2D-Games in 3D-Games umwandeln – immer und überall und völlig kostenfrei. Bis Oktober 2011 werden für ca. 50 2D-Spiele optimierte Einstellungen verfügbar sein, 50 weitere kommen bis zum Jahresende hinzu.
Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter: http://www.was-audio.eu/aanews/News20110831_kvp.mp3
Besuchen Sie auch die Internetseite unter www.was-audio.de oder folgen Sie Michael Weyland auf http://twitter.com/was_audio.
Wirtschafts-News vom 1. September 2011
Veröffentlicht am: 01.09.2011
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang