(Michael Weyland) Internetnutzer in deutschen Großstädten surfen heute deutlich günstiger als noch vor drei Jahren. Seit Januar 2013 ist der Effektivpreis für eine Doppelflatrate (Internet & Telefon) mit einer Surfgeschwindigkeit von mindestens 50 MBit/s im Schnitt um 21 Prozent gesunken. Tarife mit mindestens 16 MBit/s sind im selben Zeitraum neun Prozent günstiger geworden.
Ebenfalls erfreulich für Verbraucher: In den 50 größten deutschen Städten sind Tarife mit schnelleren Surfgeschwindigkeiten ab 50 MBit/s durchschnittlich günstiger als Internetflatrates mit 16 MBit/s. Internetnutzer in Nürnberg zahlen effektiv sogar rund 13 Prozent bzw. 48 Euro im Jahr weniger für mehr Leistung. Im Schnitt am günstigsten ist Surfen in Halle (50 MBit/s) und München (16 MBit/s). Je nach Wohnort und gewünschter Geschwindigkeit unterscheiden sich die günstigsten Preise laut CHECK24 bei verschiedenen Anbietern deutlich. Ein Tarifvergleich von Doppelflatrates mit 50 MBit/s spart bis zu 71 Prozent, bei 16 MBit/s sind es sogar bis zu 79 Prozent. Durchschnittlicher mtl. Effektivpreis für 50 MBit/s ist seit 2013 von 36 Euro auf 28 Euro gesunken. Insgesamt sind die Kosten um durchschnittlich 21 Prozent gesunken.
Wirtschafts-News vom 12. Februar 2016
Michael Weyland informiert
Veröffentlicht am: 12.02.2016
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang