(Michael Weyland) Viele Schülerinnen und Schüler stecken derzeit in der finalen Abiturprüfungsphase. Im Jahr 2015 haben in Deutschland laut Statistischem Bundesamt rund 443.000 Schüler die Hochschul- oder Fachhochschulreife erworben.
So beginnt auch in diesem Jahr für zahlreiche junge Menschen eine spannende und neue Lebensphase. In vielen Fällen gehört dazu auch der Umzug in die erste eigene Wohnung. "Mit dem Studien- oder Ausbildungsbeginn starten junge Erwachsene in die Eigenständigkeit und lösen sich vom Elternhaus. Bei aller Freude über den neuen Freiraum gilt es, einige finanzielle Dinge zu beachten", sagt man bei der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) und hat folgende Tipps parat: Bevor man überhaupt auf Wohnungssuche geht, sollte erst einmal genau kalkuliert werden, welche Mietsumme man sich tatsächlich regelmäßig leisten kann. Um sich einen Überblick über die zukünftigen Ausgaben zu verschaffen, sollten die wichtigsten monatlich anfallenden Kosten in einer Art Budget-Plan aufgelistet werden: Miete, Nebenkosten, Strom, Internet- und Telefonanbieter, Rundfunkbeitrag und Versicherungen. "Die Warmmiete sollte inklusive Nebenkosten ein Drittel der Einkünfte nicht überschreiten", empfehlen die Finanzexperten. Für einen besseren finanziellen Überblick kann es darüber hinaus sinnvoll sein, die sonstigen Lebenshaltungskosten regelmäßig zu notieren. Vom Wochen-Einkauf über den Kneipenabend bis zum Kinobesuch werden alle Ausgaben erfasst. Beispielsweise mit Smartphone-Apps wie "Meine Finanzen" oder "Haushaltsbuch MoneyControl".
Wirtschafts-News vom 13. Mai 2016
Michael Weyland informiert...
Veröffentlicht am: 13.05.2016
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang