(Michael Weyland) Der Sommerurlaub ist eingereicht und die günstige Pauschalreise gebucht. Doch am Flughafen kommt das böse Erwachen: Denn wer sein Auto dort abstellt, muss oft tief in die Tasche greifen. Zwischen 220 und 462 Euro kosten 14 Tage Parken an den Airports in Düsseldorf, Köln/Bonn, München, Frankfurt oder Stuttgart.
AUTO BILD hat für die aktuelle Ausgabe 27/2016 (EVT: 8.7.2016) recherchiert, mit welchen Alternativen man die Urlaubskasse schont. Wer sein Auto am Flughafen abstellen möchte, für den gilt: Je dichter am Check-In, desto teurer ist auch die Gebühr. Viele Flughäfen bieten zusätzlich spezielle Urlauberparkplätze an. Die liegen zwar meist weiter vom Terminal entfernt und sind oft nicht überdacht, dafür aber günstig. Zum Flughafen geht es per Shuttle-Bus. Noch billiger wird es, wenn man auf private Parkhäuser ausweicht. In der Umgebung vieler deutscher Flughäfen bieten Firmen die Möglichkeit, den Wagen zu bezahlbaren Preisen abzustellen. Bei Park+Flug in Frankfurt zahlt man für 14 Tage beispielsweise nur 81 Euro in einem bewachten Parkhaus - inklusive Shuttleservice für fünf Personen und Gepäck. Buchen kann man diese Stellplätze über Internetseiten wie holidayextras.de oder parkcloud.de. Wer sich im Urlaub nicht mit Gedanken an das geparkte Auto belasten möchte, sollte auf Carsharing zurückgreifen. Das ist bequemer als mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren und deutlich günstiger als eine Taxifahrt. Mit dem Anbieter DriveNow beispielsweise kostet die Fahrt vom Münchener Hauptbahnhof zum Flughafen lediglich rund 25 Euro inklusive Servicepauschale.
Wirtschafts-News vom 12. Juli 2016
Michael Weyland informiert
Veröffentlicht am: 12.07.2016
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang