(Michael Weyland) Wer aktuell eine Kfz-Versicherung sucht, sollte sich nicht mehr nur auf die üblichen Vergleichsportale verlassen. Denn zwei große Anbieter mit günstigen Konditionen sind dort nicht mehr zu finden. Das hat das gemeinnützige Verbraucherportal Finanztip in einem umfassenden Portaltest herausgefunden.
Am besten fahren Verbraucher, wenn sie ein Portal und die Tarife der großen Direktversicherer bei der Suche kombinieren. Mehr als 45 Millionen Autos zählt das Kraftfahrt-Bundesamt derzeit auf deutschen Straßen. Zum Herbstbeginn buhlen Versicherungen wieder verstärkt um deren Halter. Doch den einen guten Tarif für alle Autofahrer gibt es nicht, denn die Kosten der Kfz-Versicherung hängen von unterschiedlichsten Merkmalen ab. Ein umfassender Vergleich ist also ratsam. Mithilfe der 32 gängigsten Fahrerprofile haben sich die Experten von Finanztip auf die Suche nach dem Weg zum günstigsten Kfz-Tarif gemacht. "Verbraucher sollten sich nicht nur auf Vergleichsportale verlassen", sagt man bei Finanztip. "Denn zwei große Direktversicherer mit günstigen Tarifen sind dort nicht mehr zu finden." So lieferten beispielsweise Verivox oder Check24 in nur 7 bzw. 6 Fällen den besten Tarif. Schauen Verbraucher gleichzeitig bei Hannoversche Direkt, finden sie in 16 bzw. 15 Fällen den besten Tarif. Wer allerdings nur beim Direktversicherer sucht, läuft Gefahr, am Ende zu viel zu bezahlen. "Direktversicherer sind bei vielen Profilen sehr günstig, bei anderen vergleichsweise teuer", so Finanztip. "Wer Portal und Direktversicherer bei der Suche kombiniert, fährt am besten. Denn die Direktversicherungen liefern die günstigsten Tarife; das Portal sorgt dafür, dass zu hohe Preise aussortiert werden."
Im aktuellen Test von Finanztip hat die Kombination aus dem Portal Verivox und dem Direktversicherer Hannoversche am besten abgeschnitten. "Das war allerdings ein knappes Rennen, denn Check24 und autoversicherung.de sind auch nicht schlecht", heißt es. Aber Vorsicht: Wer bei der Suche nicht auf die richtigen Einstellungen achtet, kann dies unter Umständen teuer bezahlen. Mit ungünstigen Einstellungen für den Kfz-Tarif zahlt zum Beispiel ein Golf-Fahrer für eine Vollkaskoversicherung gut 1.700 Euro - und das beim günstigsten Angebot in den Suchergebnissen. Wenn der Versicherte seine Angaben optimiert, kann er den Preis auf jährlich 448 Euro drücken. "Besonders teuer macht die Autoversicherung ein unbeschränkter Fahrerkreis. Wer jeden mit seinem Wagen fahren lässt, muss mit einem Preisaufschlag von durchschnittlich 141 Prozent rechnen".
Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
www.was-audio.de/aanews/News20161010_kvp.mp3
Wirtschafts-News vom 10. Oktober 2016
Michael Weyland informiert...
Veröffentlicht am: 10.10.2016
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang