Innovation auf dem Kunststoffmarkt: Der Werkstoffhersteller Covestro hat die Auslieferung eines neuartigen Produkts aufgenommen, das auf Kohlendioxid basiert. Der erste Tanklastwagen verließ am Dienstag den Standort Dormagen bei Köln.
Dort unterhält das Unternehmen eine Produktionsanlage, die nach der Einweihung im Sommer jetzt offiziell den Betrieb aufgenommen hat. Sie dient dazu, mit dem Klimagas eine zentrale Schaumstoff-Komponente für Matratzen und Polstermöbel herzustellen. Das Besondere: CO2 ersetzt als neuer Rohstoff Teile des Erdöls, auf dem das Vorprodukt ansonsten komplett beruht. Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und eine wissenschaftliche Pionierleistung, die jetzt in die industrielle Produktion überführt wurde.
Das Unternehmen arbeitet daran, noch mehr Kohlendioxid in seine Produkte einzubauen. Bei dem Vorprodukt aus der Anlage in Dormagen – einem sogenannten Polyol – sind es rund 20 Prozent CO2, in anderen Projekten waren bereits Anteile von mehr als 40 Prozent im Labor machbar. Zudem will Covestro über weichen Schaumstoff hinaus die Herstellung weiterer Kunststoffarten mit Kohlendioxid ermöglichen. Denkbar und ebenfalls bereits im Labor erprobt sind zum Beispiel Vorprodukte für harten Schaumstoff und Elastomere. Daneben ist das Unternehmen bereit, die Technologie zu lizensieren. Dadurch ließe sich industrieweit die begrenzte Ressource Erdöl und dessen energie- und emissionsintensive Aufbereitung einsparen.
Wirtschafts-News vom 16. Dezember 2016
Michael Weyland informiert...
Veröffentlicht am: 15.12.2016
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang