(Michael Weyland) Der Digitalisierungsexperte ControlExpert setzt für die Bilderkennung auf Künstliche Intelligenz (KI). Hier liegt der Schlüssel für die nächste Stufe der Automatisierung im KFZ-Schadenprozess. Die Bilderkennung mittels KI hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht. Technologieriesen wie Google, Apple, Facebook & Co. setzen auf dieses Verfahren, das als "Deep Learning" bekannt ist.
Mittels Deep Learning und KI können Computer in die Lage versetzt werden, Bildinhalte wirklich zu verstehen. Ähnlich wie bei der Gesichtserkennung von Facebook setzt ControlExpert dieses Verfahren auch für die Erkennung von KFZ-Schäden ein. Die dafür nötigen Algorithmen der KI stammen dabei direkt aus den ControlExpert eigenen Forschungs- und Entwicklungslaboren.
Anhand vieler Tausender Bilder am Tag werden die Computer angelernt, um die Erkennung und Lokalisierung der KFZ-Schäden selbständig vorzunehmen. Die Ergebnisse werden für eine vereinfachte Prozesssteuerung verwendet, von der Unterstützung des manuellen Prozesses bis zur vollautomatischen Abwicklung des Schadenfalles. Der Vorteil für Versicherungen liegt in der schnelleren Schadenbearbeitung und der Automatisierung im Bereich der Schadenerstaufnahme, wie ControlExpert sie mit dem Produkt EasyClaim anbietet. Vision ist hierbei die vollständige automatische Kalkulation des Schadens anhand der Bilder. Zusammen mit den bereits vorhandenen strukturierten Daten ist dies ein entscheidender Baustein zur automatisierten Prüfung im KFZ-Schadenbereich.
Wirtschafts-News vom 8. Juni 2017
Michael Weyland informiert...
Veröffentlicht am: 08.06.2017
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang