(Michael Weyland) Eine neue Reisewelle schwappt durchs Land und mit ihr steigt der Staupegel am Wochenende, meldet der ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub. In Baden-Württemberg und Bayern enden die Pfingstferien und Fronleichnam als Feiertag wird hier auch gerne als Brückentag genutzt.
Hinzu kommt für Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland ebenfalls die nächste Möglichkeit für ein verlängertes Wochenende – hier ist der Donnerstag auch ein gesetzlicher Feiertag.
Das bedeutet, dass bereits ab Mittwochnachmittag mit dichtem Verkehr zu rechnen ist, vor allem rund um die Ballungsgebiete – insbesondere auf der Südwesthälfte des Landes. Das hohe Verkehrsaufkommen entzerrt sich dann über das verlängerte Wochenende. Der Samstag jedoch ist mit dem starken Rückreiseverkehr der stauträchtigste Tag, vor allem auf den Autobahnen Süddeutschlands. Hier stockt der Verkehr auf vielen Streckenabschnitten in nördlicher und westlicher Richtung. Auch am Sonntagnachmittag kommt es vielerorts zu Verzögerungen, da sich hier noch Kurzurlauber aus dem langen Wochenende zu den Urlaubsheimkehrern gesellen.
Darüber hinaus verursachen viele Baustellen Staus auf den Autobahnen. Hier spielt die nahende Sommerurlaubssaison eine große Rolle. Die Straßenbauämter versuchen möglichst viele Arbeiten noch vor den Sommerferien fertigzustellen. An den Grenzübergängen ist daher weiterhin mehr Zeit einzuplanen. Während in Österreich der Donnerstag ebenso ein Feiertag ist, beginnen in den ersten Kantonen der Schweiz mit Fronleichnam bereits die Sommerferien.
Wirtschafts-News vom 13. Juni 2017
Michael Weyland informiert...
Veröffentlicht am: 14.06.2017
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang