(Michael Weyland) In den nächsten Wochen geht sie wieder los, die Schlacht um den KFZ – Versicherungskunden. KFZ-Versicherungen sind üblicherweise bis zum 30. November zum 31.12. des jeweiligen Jahres kündbar, da überbieten sich die einzelnen Versicherer mit ihren Offerten. Doch nicht jeder günstige Preis bietet auch eine vernünftige Versicherungsleistung.
Wie das Vergleichsportal CHECK24.de mitteilt, beeinflussen über 50 Merkmale den Preis einer Kfz-Versicherung - den höchsten Rabatt gibt es für den Verzicht auf Kaskoschutz. Eine reine Haftpflichtversicherung kostet durchschnittlich 54 Prozent weniger als Vollkaskoschutz. Die Reduzierung von Voll- auf Teilkaskoschutz spart im Schnitt 37 Prozent.
Günstiger wird die Kfz-Versicherung auch, wenn Versicherungsnehmer weniger Kilometer im Jahr mit ihrem Fahrzeug zurücklegen. Verbraucher, die nur 6.000 km Fahrleistung statt 12.000 km angeben, zahlen durchschnittlich 13 Prozent weniger. "Verbraucher sollten in erster Linie auf individuell passende Leistungen achten und ihren Versicherungsschutz nicht nach einzelnen Rabatten auswählen", sagt man beim Vergleichsportal. "Um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden, müssen die Angaben zu Tarifmerkmalen zudem wahrheitsgemäß erfolgen."
Die höchsten Aufschläge verlangen Versicherer für ältere Versicherungsnehmer. Ein 85-jähriger Kfz-Halter zahlt im Schnitt 108 Prozent mehr Kfz-Versicherungsbeitrag als ein 45-jähriger. Durchschnittlich 61 Prozent teurer wird es für Vielfahrer, die 35.000 km statt 12.000 km im Jahr zurücklegen. In der Spitze verlangen Versicherungsunternehmen für eine solche Erhöhung der Fahrleistung 109 Prozent mehr Beitrag. Auswirkungen hat auch der Wohnort: Zwischen der höchsten (Offenbach am Main) und der niedrigsten Regionalklasse (Bad Liebenwerda) unterscheidet sich der Beitrag zur Kfz-Haftpflichtversicherung um durchschnittlich 54 Prozent.
Die verschiedenen Tarifmerkmale wirken sich jedoch nicht bei allen Versicherern gleich auf den Beitrag aus. Erweitert ein Kfz-Halter den Fahrerkreis seines Pkws, z. B. um seinen Lebensgefährten, erhält er bei einem Anbieter 20 Prozent Rabatt, während ein anderer fünf Prozent Aufschlag verlangt. Zudem sollte man sich die Versicherungsbedingungen genau anschauen. So besteht zum Beispiel für Kaskoversicherte generell Versicherungsschutz für Schäden durch Zusammenstoß mit Haarwild, wie z. B. Rehe. Andere Tierarten (z. B. Rinder, Katzen oder Hunde) sind dagegen nicht immer eingeschlossen. Somit ist der Versicherungsschutz dann auch nicht identisch!
Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
www.was-audio.de/aanews/News20171030_kvp.mp3
Wirtschafts-News vom 30. Oktober 2017
Michael Weyland informiert...
Veröffentlicht am: 30.10.2017
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang