(Michael Weyland) Am 26. September 2018 laden die Hochschule Koblenz sowie die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Koblenz zum ersten Kongress ProKreativität an den RheinMoselCampus in Koblenz ein. Dort werden hochkarätige Referentinnen und Referenten wie der Trendforscher Matthias Horx thematisieren, wie Kreativität entsteht und warum sie so wichtig für Unternehmen und die Zukunft Deutschlands ist.
Das Interesse an diesem hochaktuellen Thema ist in der Region rund um Koblenz bereits jetzt besonders groß. Dies bewies eine interessante Talkrunde im Dreikönigenhaus des ISSO-Instituts, bei der hiesige Expertinnen und Experten sich zum Thema „Nachdenken über Kreativität“ engagiert austauschten. In dieser Talkrunde traten ganz verschiedene Aspekte von Kreativität zu Tage.
Dass Kreativität ganz verschiedene Bereiche der Gesellschaft und damit im Grunde alle betrifft, zeigte die große Bandbreite des Podiums, das Moderator Sascha Krause, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Koblenz, Pädagoge und Gründungsmitglied von Atelier mobil e.V., im Dreikönigenhaus begrüßen konnte. Das Podium war sich einig, dass Kreativität eine Schlüsselkompetenz der Zukunft und für die Generierung von Innovationen in Unternehmen unverzichtbar ist. Dem Bildungssystem kommt dabei die Rolle zu, Kreativität abseits von statischen Lehrplänen stärker zu fördern als bislang.
Wirtschafts-News vom 7. Juli 2018
Michael Weyland informiert...
Veröffentlicht am: 07.07.2018
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang