(Michael Weyland) Bei Bedarf und Wunsch flexibel Porsche fahren, ohne ihn zu kaufen oder zu leasen: Der Sportwagenhersteller aus Zuffenhausen startet jetzt in den USA das Pilotprogramm „Host“. Es bietet kurzfristigen Zugriff auf Porsche-Fahrzeuge von anderen Privatpersonen. Nach Einführung des Abo-Modells „Porsche Passport“ im vergangenen Jahr ist dieses Angebot der nächste Schritt in der Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte.
Porsche Host ist ein Carsharing-Programm auf Peer-to-Peer-Basis, das Porsche Digital, Inc. gemeinsam mit dem Partner Turo entwickelt hat. Es wird ab dem 8. Oktober für Kunden in Los Angeles und San Francisco über die Turo-App und die Website verfügbar sein. So soll das Fahrerlebnis in einem Porsche nicht nur Fahrzeugbesitzern, sondern auch kurzfristigen Nutzern ermöglicht werden. Die Mietdauer kann einen Tag bis einen Monat betragen.
Turo wurde 2009 gegründet und hat seinen Sitz in San Francisco. Es ist ein Carsharing-Marktplatz, über den Reisende von Privatpersonen Autos mieten können. Die Fahrzeuge im Programm „Porsche Host“ gehören Porsche-Kunden, die eigens dafür geschult worden sind, den Mietern ihres Sportwagens ein Porsche-typisches Premium-Erlebnis zu bieten. „Partnerschaften mit Innovatoren wie Turo sind der Schlüssel dafür, dass wir unsere Vision in die Realität umsetzen können: unseren Kunden völlig neue Porsche-Erlebnisse zu bieten,” sagt Thilo Koslowski, CEO von Porsche Digital, Inc. „Gemeinsam mit unseren Partnern können wir neue Mobilitätsangebote und Geschäftsmodelle entwickeln.”
Wirtschafts-News vom 18. September 2018
Michael Weyland informiert...
Veröffentlicht am: 18.09.2018
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang