(Michael Weyland) Das kontaktlose Bezahlen wird immer beliebter - sowohl bei den Konsumenten als auch bei den Händlern. Eine aktuelle Analyse von Mastercard zeigt einen deutlichen Anstieg der kontaktlosen Zahlungen. Allein in Deutschland hat sich die Anzahl der kontaktlosen Transaktionen im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdreifacht.
Mittlerweile werden bereits 15 Prozent der Kartenzahlungen kontaktlos getätigt - Tendenz steigend. Doch der europäische Vergleich zeigt, dass Deutschland noch am Anfang der Entwicklung steht. In Europa insgesamt wird inzwischen fast jede zweite Kartenzahlung (48,4 Prozent) im Handel kontaktlos getätigt.
Durch die Kontaktlostechnologie wird das Bezahlen wesentlich schneller und komfortabler. Dadurch greifen Kunden auch bei kleineren Beträgen immer häufiger zur Karte. In Deutschland hat das kontaktlose Bezahlen in den vergangenen Monaten einen zusätzlichen Schub durch neue Mobile-Payment-Lösungen erhalten. Mit der Einführung von Google Pay und den neuen Bezahl-Apps der Sparkassen sowie der Volks- und Raiffeisenbanken hat sich die Anzahl der kontaktlosen Transaktionen in Deutschland seit Juni 2018 um 25 Prozent erhöht. Die gestiegene Nutzung von kontaktlosen Zahlungen geht einher mit wachsender Vertrautheit und dem Wissen der Konsumenten, dass die Kontaktlostechnologie mindestens genauso sicher ist wie bisherige Zahlungsmethoden. Nahezu alle großen Handelsketten haben mittlerweile ihre Kassenterminals auf den sogenannten EMV-Kontaktlos-Standard umgerüstet, der nahfunktaugliche Kredit- und Debitkarten und damit auch NFC-Bezahl-Apps unterstützt.
Wirtschafts-News vom 26. September 2018
Michael Weyland informiert
Veröffentlicht am: 25.09.2018
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang