(Michael Weyland) Triple-Play-Tarife bieten schnelles Internet, Telefon und hochauflösendes Fernsehen (HD-TV) aus einer Hand. Für den TV-Anschluss via Internet zahlen Verbraucher bei Kabelanbietern im günstigsten Fall nur vier Euro Aufpreis im Monat. Bei überregionalen DSL-Anbietern gibt es HD-TV zusätzlich zur Doppelflatrate aus Internet und Telefon ab acht Euro monatlich.
Positiv ist, dass bei allen betrachteten Angeboten die notwendige Hardware (Receiver) für den (HD)-TV-Empfang inklusive ist. Für die Dauer der Vertragslaufzeit ist sie bei den meisten Anbietern sogar gratis.
Die durchschnittlichen Gesamtkosten für die betrachteten Triple-Play-Angebote variieren zwischen 14 und 35 Euro im Monat. Je nach Tarif sind darin bereits zwischen 22 und 47 HD-Sender enthalten. Weitere hochauflösende Kanäle sind gegen Aufpreis erhältlich. Zum Vergleich: HD-Fernsehen mit vergleichbarer Senderzahl kostet über Antenne im Schnitt fünf Euro pro Monat, über Satellit sogar rund neun Euro. "Mit Triple-Play-Tarifen erhalten Verbraucher bequem alles aus einer Hand - und das meist zu günstigen Konditionen", sagt man bei CHECK24. Verbraucher haben außerdem die Möglichkeit, über Online-Streaming-Dienste fernzusehen. Das bietet sich an, wenn überhaupt kein Fernsehanschluss vorhanden ist. Vorteil: Es fallen keine Kosten für einen Receiver an. Die Sendervielfalt (in HD) ist bei den Web-TV-Anbietern allerdings eingeschränkt, v. a. in günstigeren Paketen.
Wirtschafts-News vom 8. Oktober 2018
Michael Weyland informiert
Veröffentlicht am: 08.10.2018
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang