(Michael Weyland) Wer eine Fernreise plant, sollte das nicht auf die lange Bank schieben. Einem Langzeitpreisvergleich der Zeitschrift REISE & PREISE von 1988 bis 2018 zufolge sind Flugtickets derzeit so günstig wie seit langem nicht.
Mitte der neunziger Jahre kippten die Kartellbehörden die Flugpreisbindung. Zum Ende des Jahrtausends, als der Rohölpreis zeitweilig unter 15 Dollar pro Barrel lag, sanken die Flugpreise auf ein historisches Tief.
Mit Beginn des 2. Golfkriegs 2003 änderte sich die Situation grundlegend. 2007 sahen sich aufgrund steigender Treibstoffpreise immer mehr Airlines gezwungen, zusätzlich zum Ticketpreis Kerosinzuschläge zu verlangen. Im Juli 2008 schließlich stieg der Ölpreis aufgrund des ungebremsten Wirtschaftswachstums in China auf ein neues Allzeithoch von fast 150 Dollar, die Flugpreise zogen kräftig an. Als Folge der Bankenkrise und schlechter Wirtschaftsdaten aus den USA brach der Ölpreis noch im selben Jahr um fast 70 Prozent ein. Auf die Flugpreise hatte das keine großen Auswirkungen, denn der Ölpreis hatte sich schon wenige Monate später wieder verdoppelt. Erst ab 2014, brachen für Flugreisende wieder bessere Zeiten an. Im vergangenen Jahr wurden die Tiefststände von 1998 auf den Rennstrecken teilweise sogar noch unterboten. Wie sich die Preise 2019 entwickeln, darüber gibt es unterschiedliche Meinungen.
Wirtschafts-News vom 1. Februar 2019
Michael Weyland informiert...
Veröffentlicht am: 01.02.2019
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang