Noch nie hat ein Politiker so einen rasanten Aufstieg und so einen tiefen Fall erlebt wie Martin Schulz. Während er zu Beginn des Wahlkampfs als Retter der SPD und möglicher Bundeskanzler galt, ist er ein Jahr später mit seinem Anspruch, eine andere, ehrlichere Politik zu machen, auf ganzer Linie gescheitert. Erst verlor er die Wahl, dann den Rückhalt der Partei und seine Posten.
10 essentielle Lektionen, die Sie von den Navy Seals lernen können
Am 17. Mai 2014 wandte sich der hochdekorierte Ex-Navy Seal und Oberbefehlshaber der Spezialkräfte Admiral William H. McRaven an die Abschlussklasse der University of Texas in Austin.
Kunden werden anspruchsvoller und aktiver. Die Digitalisierung setzt zunehmend sicher geglaubte Regeln außer Kraft. Das stellt selbst starke Marken vor große Herausforderungen, die sie oft nicht mehr alleine meistern können.
Das Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) wird mittlerweile landesweit immer ernsthafter diskutiert. Vor allem vor dem Hintergrund sich verändernder Erwerbsbiografien und drohender Altersarmut argumentieren Politiker und Vertreter von Sozialverbänden, dass das BGE die größten Verwerfungen auffangen könnte.
Die Menschheit steckt in einer multiplen Krise und dennoch sieht Markus Strauß das Paradies auf Erden zum Greifen nah. Mit seinem Buch „Artgerecht. 13 Thesen zur Zukunft des Homo Sapiens“ legt er eine klar strukturierte Analyse gegenwärtiger soziokultureller Dilemmata vor und entwirft ein zeitgemäß-unzeitgemäßes Szenario, wie sie zum Besten gewendet werden können.
„Der spinnt doch! Ich verstehe überhaupt nicht, wie man so handeln kann.“ Wo auch immer wir zusammenleben und -arbeiten, fällen wir Urteile. Meist ohne uns ehrlich darum zu bemühen, auch nur einen Moment durch die Brille des anderen zu schauen, die Perspektive zu wechseln.
Die digitale Transformation und die Dekarbonisierung werden unser Land und nicht zuletzt unsere Arbeitswelt massiv verändern. Doch die Politik hat bislang keine befriedigenden Lösungen für die großen Umbrüche gefunden. Und eine breite gesellschaftliche Debatte darüber findet nicht statt.
Ja, auch wir haben eine Traditionsmedizin! Sie basiert auf Pflanzen und besteht aus fünf Elementen. Entdeckt und erstmals systematisiert hat sie Hans Lauber. Nach jahrelangen Recherchen eröffnet der Medizin-Autor uns jetzt einen faszinierenden Blick auf die Wurzeln unserer Heilkunde.
Eine Reise durch die schöne neue Welt des Brainhacking
Der technologische Fortschritt hat das Gehirn ins Visier genommen. Schon jetzt ist vieles möglich: Per Denken Texte schreiben oder ein Computerspiel spielen? Kein Problem. Über ein Hirnimplantat Querschnittsgelähmten einen Teil ihres Bewegungsspielraums zurückgeben? Auch kein Problem.
»Content is king.« Wir alle kennen diese abgedroschene Phrase. Dennoch stimmt sie: Gute Inhalte entscheiden über Erfolg oder Scheitern, Image und Reputation, Likes und Shares, Glaubwürdigkeit und Identifikation. Aber leider sagt sie nur, dass gute Inhalte wichtig sind, und nicht, wie man sie entwickelt.
Wieso sind Rückenschmerzen so weit verbreitet? Und welche Therapiemaßnahmen sind sinnvoll? Die Ursachen von Rückenschmerzen sind vielfältig, sie reichen von Fehlhaltungen und einseitiger Belastung über mangelnde Bewegung, Übergewicht bis hin zu Stress und psychischen Auslösern.
Verflucht, verwunschen, rätselhaft – Orte, die ein Geheimnis haben, üben einen ganz besonderen Reiz aus. In dem neuen Bildband »Das Buch der unheimlichen Orte in Deutschland« spürt Autor Henning Aubel verwunschenen Orten, sagenumwobenen Ruinen, Hexentanzplätzen und Geisterdörfern mitten in Deutschland nach.
Die Jahre 1919 bis 1929 markieren eine Epoche unvergleichlicher geistiger Kreativität, in der Gedanken zum ersten Mal gedacht wurden, ohne die das Leben und Denken in unserer Gegenwart nicht dasselbe wäre.
Trennung, was nun? Nicht nur Paare, die in Trennung und Scheidung leben, sondern auch heiratswillige Partner sollten ihre Rechte und Pflichten im Falle des Scheiterns der Ehe kennen.
Über eine Zeitspanne von drei Generationen und ebenso vielen Kriegen erkundet dieser Roman die Herzen der Männer: ihre Schwächen und Geheimnisse, ihre Bedürfnisse und Werte. Damit legt Nickolas Butler nach »Shotgun Lovesongs« ein vielschichtiges und sensibles Epos über die Verletzungen, die Männer einander und anderen zufügen, vor.
Woher kommen wir Deutsche und was hat uns geprägt? Dieser Frage gehen der Fotograf Berthold Steinhilber und die Autorin Sabine Böhne in ihrem neuen Bildband Deutschland.
Die grenzenlose Welt des organisierten Verbrechens
Die Geschäfte des organisierten Verbrechens boomen wie noch nie. Schuld daran ist die Globalisierung, die Kriminellen auf der ganzen Welt ungeahnte Türen öffnet. Eine erschütternde Reportage über eine der Schattenseiten der Globalisierung und eines der größten Probleme unserer Gegenwart.
Schönheit ist keine Frage der Kleidergröße – die Philosophie der beliebten Mode- und Stylingexperten Miyabi Kawai und Manuel Cortez ("Schrankalarm", VOX) hat viele Fans gefunden. Vor allem werden sie aber für ihre sympathischen, klugen und sensiblen Moderatschläge geliebt.
In jedem von uns steckt ein weiser Mönch. Doch nur wenige hören ihm jemals zu – eine sichere Methode, in der Sackgasse zu landen. „Finde deinen inneren Mönch. 12 Wege zu mehr Gelassenheit“ von Tim Schlenzig gibt Hilfestellung, aus ihr herauszukommen, und erklärt, wie wir es lernen können, auf unsere innere Stimme zu hören.
Wir Deutschen lieben unseren Wald. Wir lassen nichts auf ihn kommen und werden zur Furie, wenn ihm jemand an den Kragen will. Der Wald hat so viel zu bieten, zum Beispiel Sauerstoff, Nahrung, Heilmittel, Baumaterialien und Brennstoff.
Warum die Darmmikroben der Schlüssel zu einem fitten Kopf sind
Das Gehirn im Kopf kennt jeder. Aber das Bauchhirn? Dieses »zweite Gehirn« ist quasi ein Abbild des Kopfhirns. Und es spielt eine große Rolle bei Freud und Leid, wirkt sich auf Denken und Psyche aus.
Wenn Menschen Kränkungen nicht verwinden, werden sie für sich und andere unerträglich. Welche Auswege bieten sich aus Situationen, die den Nährboden für Verbitterung bereiten? Wie kann man diese Lebensbelastungen bewältigen?
Das Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) wird mittlerweile landesweit immer ernsthafter diskutiert. Vor allem vor dem Hintergrund sich verändernder Erwerbsbiografien und drohender Altersarmut argumentieren Politiker und Vertreter von Sozialverbänden, dass das BGE die größten Verwerfungen auffangen könnte.
Meditieren im Meeting? Yoga vorm Schreibtisch? Ruhe finden im E-Mail-Sturm? Klingt nach einer Traumvorstellung in einer Welt, in der Stress als sexy gilt – und in der „Work-Life-Balance“ suggeriert, dass Arbeit kein Leben ist. Top-Performer sind immer auf Trab.
Wenn Männer in die Praxis von Michael Sztenc kommen, sprechen sie über ihren Penis wie über ein Werkzeug, das nicht funktioniert. Der Diplompsychologe zeigt ihnen, wie sie ein Gespür für ihren Körper entwickeln und so ihre eigene Erotik finden können.
Alexa Hennig von Lange und Marcus Jauer erzählen in "Stresst Ihr noch oder liebt Ihr schon?" mit Witz und Charme, wie sie durch fünf Kinder, Patchwork, Karriere und Partnerschaft zu mehr Freiheit gefunden haben. Kinder gelten heute als Anschlag auf die gute Laune, als Sargnagel im Lebensplan.
Reisen Sie mit Caro und Rose in die Welt wunderschöner Sukkulenten, Luftpflanzen, Kakteen und tropischer Pflanzen. Einfache Anleitungen, ausgefallene Styling-Ideen und viele Tipps rücken die Pflanzen ins rechte Licht. Mit der richtigen Pflege und Vermehrung dieser ebenso robusten wie liebenswerten Spezies verwandelt sich auch Ihr Zuhause im Handumdrehen in ein Pflanzenhaus.
Von negativen Einflüssen befreien - den eigenen Weg gehen
Was ist es eigentlich, das uns davon abhält, wir selbst zu sein? Welche Rolle spielen unsere Eltern, unsere Beziehungen, unsere Sicht auf die Welt? Den eigenen Weg gehen, das ist leichter gesagt als getan. Denn unser ganzes Leben ist von den Erwartungen der anderen geprägt: Chef, Partner, Freunde und Familie. Wir wollen es allen recht machen und denken dabei viel zu wenig an unsere eigenen Bedürfnisse und Wünsche.
Warum Manager nicht klüger sind als die Incas vor 500 Jahren
Vom Tellerwäscher zum Millionär – Menschen lieben solche Erfolgsgeschichten. Dieser Mythos lebt bis heute in zahlreichen Start-ups und Unternehmensgeschichten fort: Facebook, Google, Uber sind dabei nur die bekanntesten Beispiele.
Jeder kennt sie - kleine Arbeiten am Haus oder in der Wohnung, die immer wieder liegen bleiben. Die nachrinnende Klospülung reparieren, Kabel kürzen, Teppich/Laminat verlegen, sägen, schleifen, leimen, streichen, abdichten werden mit diesem Buch zum Kinderspiel!
Nicht viele Dinge werden so kontrovers diskutiert wie das Thema „Jagd“. In früheren Zeiten noch lebensnotwendig, wird es heutzutage oft als unnützes Hobby einiger weniger abgetan. Doch warum wird die Jagd eigentlich so negativ gesehen? Das Jagdbuch räumt mit allen Klischees und Vorurteilen auf und lässt Sie hinter die Kulissen der Jagd schauen.
Kennen Sie Günter? Günter ist Ihr innerer Schweinehund. Er lebt in Ihrem Kopf und bewahrt Sie vor allem, was neu, mutig oder anstrengend klingt. Er rät „Lass das sein, viel zu schwierig!“, „Mach’s so wie immer!“, „Unmöglich – gerade in heutigen Zeiten!“ oder „Fang lieber erst morgen an!“.
Auf einem Hausboot leben, wie es Menschen in Amsterdam, Paris oder Großbritannien tun, ist Kult und für viele ein Traum. So ging es auch Uta Eisenhardt. Sie wurde mehr oder weniger aus Zufall zur Besitzerin eines Hausboots.
In "Ansichten der Welt" nimmt Sie der Kartenexperte Kevin J. Brown mit auf eine kartografische Reise durch die Zeit. Auf gut 200 prall gefüllten und farbenfroh illustrierten Seiten können Kartenliebhaber eine einzigartige Sammlung entdecken, die nichts weniger als die schönsten und spannendsten Ansichten der Welt zeigt.
Rom hat die Welt unterworfen und sie zivilisatorisch und politisch geeint. Souverän und stilistisch bravourös schildert Greg Woolf, wie es gelang, diesen bis heute einzigen Weltstaat der Geschichte zu sichern und ihm Dauer zu verleihen: ein packender Parcours durch 1500 Jahre Weltgeschichte – das neue Standardwerk!
... eine großartige Geschichte von Menschen und ihren Uhren
Der Schweizer Uhrenhersteller Eberhard & Co. feiert 2017 sein 130-jähriges Markenjubiläum. Zum Abschluss dieses erfolgreichen Jubiläumsjahres erscheint ein Buch über die Geschichte des Unternehmens.
„Die männliche Sexualität ist in der Genderdebatte bis dato komplett außen vor geblieben, und das obwohl sie eine treibende Kraft in unserem gesamten sozialen und gesellschaftlichen Leben ist und wesentlich zum Ungleichgewicht zwischen Mann und Frau beiträgt."
Wenn man immer das tut, was scheinbar erwartet wird, stellen sich früher oder später die entscheidenden Fragen: Was mache ich eigentlich? Macht das Sinn? Ist das, was ich mache, wirklich Erfüllung?
Das Praxishandbuch von zwei verrückten Unternehmern
Privat- und Geschäftsvermögen in die Rettung der Firma investiert, Weihnachtskarten im Sommer und Wunschlohn für die Mitarbeiter! Manches „Verrückte“ haben die Unternehmer Walter Stuber und Dirk Eckart seit 2001 schon gemacht und oft Kopfschütteln dafür geerntet. Aber der Erfolg gibt ihnen Recht!
Das Kochbuch rund um die kreative und effiziente Ideenfindung
Warum ist es im Kreativprozess so wichtig ist, dass der Einfall über den Zufall gewinnt? Wieso beruhen richtig gute Ideen auf einer wahren Erkenntnis oder einer tatsächlich erlebten Erfahrung, mit der man sich emotional und/oder inhaltlich verbinden kann? Und was hat es mit den Geschichten auf sich, die aus ungewöhnlicher und überraschender Perspektive erzählt werden?
100 Fähigkeiten, die ein junger Mann beherrschen muss, um der beste Kerl der Welt zu werden
Heranwachsen ist kein Kinderspiel. Als Mann musst du stark und mutig sein, zupacken und vor nichts Angst haben, gleichzeitig aber auch Gefühle zeigen und sensibel sein. Wie du diesen Spagat schaffst, ohne dich dabei zu verbiegen, erklärt dir dieses Buch.
Wissenschaftliche Studien belegen: Wir lügen jeden Tag, bewusst oder unbewusst, in Gedanken oder laut. Wir verschonen die Lieben mit der Wahrheit und lügen stattdessen, damit es erträglicher bleibt. Oder wir lügen, weil wir ein schlechtes Gewissen haben und eine Ausrede brauchen.
Vorsicht Qualle! Und schon springt der so Gewarnte in Windeseile aus dem kühlen Nass. Quallen gelten landläufig als eklig und gefährlich, dabei sind diese Tierchen eine höchst interessante Lebensform, die so manchen Zeitgenossen fasziniert.
Konzipieren Sie einen neuen Webauftritt im Kundenauftrag? Oder planen den Relaunch Ihrer Agentur-Website? Dann werden Sie in diesem Praxisratgeber fündig.
Die 157 wichtigsten Arbeitgeberfragen im Vorstellungsgespräch
Was Unternehmen wissen wollen, wo Stolpersteine lauern, wie Bewerber punkten
Ganz gleich ob es um Berufseinstieg, Umstieg oder Karriereaufstieg geht– das gelungene Vorstellungsgespräch ist eine anspruchsvolle Hürde, die es zu nehmen gilt. Denn es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Und wer den Arbeitgeber von sich überzeugen will, muss dessen Fragen sicher und gewinnend beantworten.
Männer wollen nicht nur funktionieren. Sie wollen authentisch leben und getragen von einem guten Um-feld ihrem Leben einen Sinn geben. Schuldgefühle, Erwartungshaltungen, Ängste und Verletzungen aber verstellen den Blick auf das Wesentliche und machen krank.
Sie arbeiten gern und (zu) viel? Auch privat ist Ihr Tag ausgefüllt? Sie sind immer für Freunde und Familie da. Und genauso mögen Sie es. Doch manchmal ...
Buch der Woche: "Geschichte der Sowjetunion 1917-1991"
Entstehung und Niedergang des ersten sozialistischen Staates
Seit langem ist dies die erste Geschichte der Sowjetunion in deutscher Sprache. Manfred Hildermeier bietet darin eine umfassende, zugleich informierende und interpretierende, allgemeinverständliche Gesamtdarstellung.