![]() |
Gewerbe in der MietwohnungEin Kündigungsgrund?Üben Mieter ohne Erlaubnis ihres Vermieters in der Wohnung ein Gewerbe aus, kann das ein Kündigungsgrund sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn durch entsprechende Werbung mit hohem Kundenverkehr zu rechnen ist. » Weiterlesen… |
![]() |
Kommt sie oder kommt sie nicht?Rechte von Reisenden im BahnverkehrWetterkapriolen, technische Störungen oder Personalmangel – immer wieder kommt es im Bahnverkehr zu Verspätungen, kurzfristigen Fahrplanänderungen oder Zugausfällen. Fährt der Zug nicht wie erwartet, kann das für die Reisenden sehr ärgerlich sein. » Weiterlesen… |
![]() |
Berliner Testament – Was steckt dahinter?Experten-Interview mit Wolfgang Müller, Rechtsexperte von der IDEAL Versicherung
» Weiterlesen… |
![]() |
Kleine Lackschäden an EinbaukücheMieter haftet nichtMieter müssen normalerweise für Schäden aufkommen, die sie an einer Mietwohnung anrichten. Es gibt aber Ausnahmen. » Weiterlesen… |
![]() |
Valentinstag: Verliebt, verlobt, versichert?In der gemeinsamen Wohnung können sich Pärchen nicht nur den Abwasch teilenViele Verliebte nehmen den Valentinstag gerne zum Anlass für einen kleinen Liebesbeweis. Ein größerer Schritt hingegen – zum Beispiel eine gemeinsame Wohnung – ist offenbar weniger en vogue: Umfragen zufolge leben viele Paare heute getrennt. » Weiterlesen… |
![]() |
Unterlassene StreukontrolleGewerblicher Winterdienst haftetEin gewerblicher Winterdienst, der bei Temperaturen um den Gefrierpunkt auf einem Supermarktparkplatz keine Glättekontrolle durchführt und nicht streut, haftet für die Folgen eines glättebedingten Sturzes. » Weiterlesen… |
![]() |
Kollision mit BetonpollerDie Gemeinde haftetStädte und Gemeinden haben eine allgemeine Verkehrssicherungspflicht. Das gilt auch bei Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung. Sperrt die Gemeinde eine Straße mit niedrigen Betonpollern ab, müssen diese ausreichend gut sichtbar sein – sonst haftet die Gemeinde bei einem Unfall mit. » Weiterlesen… |
![]() |
„Sharing Economy“: Teilen statt besitzenWelche Angebote gibt es und was ist zu beachten?Vom Auto über Babykleidung oder Werkzeug bis hin zur Unterkunft: Verbraucher können heutzutage fast alles leihen, tauschen oder mieten – die Digitalisierung macht‘s möglich. » Weiterlesen… |
![]() |
Kein Vorfahrtsrecht bei StauOb das alle Autofahrer wissen?Wenn der Verkehr nahezu zum Erliegen gekommen ist, gilt das Vorfahrtsrecht für Fahrzeuge auf der Autobahn nicht mehr. Das hat das Oberlandesgericht Hamm in einem Urteil verkündet (Az. 4 RBs 117/18). » Weiterlesen… |
![]() |
Alkoholkontrolle auf PrivatparkplatzIst das zulässig?Die Polizei darf laut § 36 Absatz 5 der Straßenverkehrsordnung Autofahrer jederzeit kontrollieren – auch ohne besonderen Anlass. Allerdings bezieht sich diese Vorschrift auf öffentliche Straßen. » Weiterlesen… |
![]() |
Haftung trotz Vorfahrt?Ein interessantes Urtel des Oberlandesgerichts CelleWer im Straßenverkehr Vorfahrt hat, glaubt sich im Recht, wenn ein Unfall passiert. Vorfahrt bedeutet aber nicht automatisch keine Haftung. » Weiterlesen… |
![]() |
Mietrechtsreform 2019Was ändert sich für Mieter und Vermieter?Mietrechtsanpassungsgesetz: Darum geht es |
![]() |
Unfallflucht mit Car-Sharing-Fahrzeug... der Führerschein ist wegWer mit einem Car-Sharing-Fahrzeug unterwegs ist, begeht auch dann Unfallflucht, wenn bei dem Unfall nur das gemietete Fahrzeug beschädigt wird. Bei einem „bedeutenden Schaden“ muss er sogar mit der Entziehung des Führerscheins rechnen. » Weiterlesen… |
![]() |
Kind ohne Namen?Was wenn man sich nicht einigen kann...Manchmal kommt es vor, dass sich Eltern nicht über den Vor- oder Nachnamen ihres Kindes einigen können. Womöglich sind sie bei der Geburt auch bereits getrennt. Im Notfall kann dann das Familiengericht einem der Elternteile das alleinige Recht zur Namensbestimmung zuweisen. » Weiterlesen… |
![]() |
Weihnachten bei Mama oder bei Papa?Tipps der Kanzlei HasselbachHeiligabend bei der Mutter, erster Weihnachtstag beim Vater und zweiter wieder zurück für den Rest der Ferien? Für viele der über 2 Millionen bei nur einem Elternteil lebenden Kinder in Deutschland stellt sich dieser Tage die Frage, bei wem sie die Festtage verbringen. » Weiterlesen… |
![]() |
Mieterhöhung wegen selbst bezahlter Einbauküche?Die Richter senkten den DaumenBei Mieterhöhungen ziehen Vermieter meist den örtlichen Mietspiegel als Vergleichsmaßstab heran. Der Mietspiegel bewertet die Wohnungen unter anderem nach ihrer Ausstattung. Hat der Mieter aber teure Ausstattungen wie eine Einbauküche selbst bezahlt, dürfen sie nicht die Höhe der Miete beeinflussen. » Weiterlesen… |
![]() |
Tankstopp auf der Heimfahrt ist nicht versichert... urteilt man in StuttgartHat ein Arbeitnehmer während eines Tankstopps auf dem Weg vom Job nach Hause einen Unfall, fällt er nicht unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das Tanken gehört nicht zum versicherten Arbeitsweg, sondern bereitet diesen nur vor. » Weiterlesen… |
![]() |
Assistenzsysteme im AutoHaftet der Hersteller bei Fehlfunktion?Von Fahrerassistenzsystemen darf der Fahrer nach dem heutigen Stand der Technik nicht erwarten, dass sie auf alle Besonderheiten der Strecke vorausschauend reagieren. Der Autokäufer kann allenfalls dann Gewährleistungsansprüche geltend machen, wenn das System von sich aus Verkehrsregeln verletzt und zum Beispiel zu schnell fährt. » Weiterlesen… |
![]() |
Mit einem Automatik in die WaschstraßeAufklärungspflicht für BetreiberBetreiber von Waschstraßen müssen ihre Kunden darauf hinweisen, dass bei neueren Automatikfahrzeugen die Zündung eingeschaltet bleiben muss, damit die Parksperre nicht die Räder blockiert. Ansonsten haften die Betreiber für entstehende Schäden. » Weiterlesen… |
![]() |
Streitthma: Umlage der HausmeisterkostenDie Betriebskostenabrechnung im Blick der RichterHat ein Vermieter einen Pauschalvertrag mit einem Hausmeisterdienst, der einzelne Kostenpositionen nicht aufschlüsselt, kann der Vermieter die Kosten dafür nicht auf seine Mieter umlegen. » Weiterlesen… |
![]() |
Ausstellungs-Fotos auf FacebookSie verletzen das UrheberrechtWer Fotos einer Ausstellung in einer Facebook-Gruppe postet, kann das Urheberrecht verletzen. Denn selbst eine geschlossene Facebook-Gruppe kann als „öffentlich“ gelten, wenn die Teilnehmer nicht in persönlicher Beziehung stehen und der Teilnehmerkreis unbeschränkt ist. » Weiterlesen… |
![]() |
Schaden durch SchreckDer Vermieter haftet nicht für allesVerletzt sich ein Mieter infolge eines Mangels der Mietwohnung, haftet meist der Vermieter. Allerdings muss der Mangel der Wohnung die Verletzung direkt verursacht haben. Stürzt eine Mieterin, weil sie sich wegen eines herunterfallenden, defekten Rollladens erschreckt hat, haftet der Vermieter nicht. » Weiterlesen… |
![]() |
Mein Kind, dein Kind, unser KindRechtliche Tipps zu Sorgerecht, Unterhalt und Nachnamen in PatchworkfamilienFrühere und neue Partner, gemeinsame Kinder und Stiefkinder: So vielfältig Patchworkfamilien sind, so vielfältig können auch deren Herausforderungen sein. Zum Beispiel im Hinblick auf rechtliche Fragen. » Weiterlesen… |
![]() |
Luftraum-Streit unter NachbarnDarf ein Baukran den Luftraum über dem Nachbargrundstück nutzen?Die mündliche Erlaubnis eines Nachbarn, mit einem Baukran den Luftraum über dessen Grundstück nutzen zu dürfen, ist eine reine Gefälligkeit und begründet keinen einklagbaren Anspruch. » Weiterlesen… |
![]() |
Laubbläser erschreckt AutofahrerWer haftet bei Unfall?Wer im Herbst mit einem Laubbläser arbeitet, muss Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um andere nicht zu schädigen. Nach einem Autounfall kann der Geschädigte allerdings nur dann Schadenersatz verlangen, wenn er nachweist, dass tatsächlich die Arbeit mit dem Laubbläser den Unfall verursacht hat. » Weiterlesen… |
Veröffentlicht am: 21.02.2019
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesenVorherigen Artikel: lesen