![]() |
Robert Genin neu entdeckt... im Schloßmuseum Murnau
|
![]() |
Die Stille im Lärm der ZeitMeisterwerke aus der Sammlung ZieglerAb kommenden Sonntag präsentiert das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) die hochkarätigen Werke der Sammlung Ziegler, die zu den bedeutendsten Privatsammlungen zur Kunst des Expressionismus und der klassischen Moderne in Deutschland zählt. » Weiterlesen… |
![]() |
Nach Rubens – Druckgraphik aus drei Jahrhunderten... im Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch GladbachWolfgang Vomm, langjähriger Leiter der Städtischen Galerie Villa Zanders, hat diese Auswahl von rund 150 Blättern aus seiner über 1200 Blatt umfassenden Privatsammlung von Graphik nach Vorbildern des Peter Paul Rubens zusammengestellt. » Weiterlesen… |
![]() |
Echt ätzend…Diese Ausstellung!Tetsche. Cartoons & andere KostbarkeitenLokalmatador Tetsche kehrt zurück in das Schloss Agathenburg! Dabei sind Pümpel, Spiegelei und Kondom natürlich fester Bestandteil der komischen Werke, sonst wäre es kein Tetsche. » Weiterlesen… |
![]() |
Giorgio de Chirico im BAM MonsVater des belgischen SurrealsimusAb 16. Februar widmet das Museum der Schönen Künste BAM in Mons dem Surrealisten Giorgio de Chirico eine große Ausstellung. » Weiterlesen… |
![]() |
Auf den Spuren von Pieter Bruegel... im Themenjahre "Flämische Meister 2018-2020"Nach dem Auftakt der Themenjahre "Flämische Meister 2018-2020" mit dem Barockjahr 2018 in Antwerpen liegt der Schwerpunkt im Jahr 2019 auf Pieter Bruegel dem Älteren. » Weiterlesen… |
![]() |
Grüner wird’s nicht... im Wolfsburger Automuseum VolkswagenDr. Franz Jungbluth (Leiter Stadtmuseum Gütersloh) wartet vor "Ampelfrau" Sofie |
![]() |
OLGA PICASSO in Museo Picasso Málaga... die Person und Geschichte der ersten Ehefrau von Pablo PicassoDie Ausstellung – die auf den Briefen und Fotografien basiert, die in der Reisetruhe der russischen Tänzerin, Großmutter von Bernard Ruiz-Picasso, gefunden wurden –, befasst sich mit den Jahren, die Olga und Pablo gemeinsam verbrachten, und rückt die Entstehung einiger Meisterwerke von Picasso in ein neues Licht. » Weiterlesen… |
![]() |
POP 1900–2000. Populäre Musik in der Steiermark... von den Comedian Harmonists bis „Live is Life“Pop ist ein Phänomen der Masse. Doch welche Musik gefiel der breiten Masse, welche entstand aus ihr? » Weiterlesen… |
![]() |
„Goldenes Zeitalter“ in den Niederlanden... vom jungen Rembrandt bis zur virtuellen SchiffsreisePrinzessin Beatrix der Niederlande wird am 30. Januar 2019 im Mauritshuis in Den Haag das Themenjahr „Rembrandt und das Goldene Zeitalter der Niederlande“ eröffnen. » Weiterlesen… |
![]() |
Wiener KunstfrühlingEin neues Festival und zwei etablierte Messen
|
![]() |
Schweizer Designer... auf der Designmesse blickfangDie Schweiz ist nicht nur das Land der Berge, der Schokolade und des Käses. Das Alpenland besitzt auch eine vielfältige Kunst-, Kultur- und Designlandschaft... » Weiterlesen… |
![]() |
Vom Bauhaus bis zum MondDas Kunstjahr 2019 in der SchweizErstklassige Ausstellungen und Künstler erwarten Kunstliebhaber 2019 in den renommierten Museen der Schweizer Städte. » Weiterlesen… |
![]() |
Fly me to the Moon. 50 Jahre Mondlandung... im Kunsthaus ZürichVom 5. April bis zum 30. Juni 2019 widmet sich das Kunsthaus Zürich einem weltbewegenden Ereignis – der Mondlandung. » Weiterlesen… |
![]() |
Flowerpower & WeltraumdesignDie Kultur der 60er und 70er Jahre
|
![]() |
Werken des jungen Picasso... in der Fondation BeyelerVom 3. Februar bis 26. Mai 2019 widmet sich die Fondation Beyeler in Basel den Gemälden und Skulpturen des frühen Pablo Picasso aus der sogenannten Blauen und Rosa Periode von 1901 bis 1906. » Weiterlesen… |
![]() |
Anastasia Mityukova... bei 6 ½ Wochen im Museum FolkwangVom 14. Dezember 2018 bis zum 27. Januar 2019 zeigt das Museum Folkwang im Rahmen der Reihe 6 ½ Wochen die erste Museumsausstellung von Anastasia Mityukova (*1992). » Weiterlesen… |
![]() |
Von Antike bis Vintage... auf der Brussels Art FairDie Brussels Art Fair (BRAFA) zählt zu den ältesten und wichtigsten Messen für Kunst und Antiquitäten Europas. » Weiterlesen… |
![]() |
Berlinde De Bruyckere in MechelenUngewöhnliche Skulpturen aus Textilien, Eisen und Wachs im Museum Hof van Busleyden2016 hat die zeitgenössische Künstlerin Berlinde De Bruyckere (°1964, Gent) die wundersamen „Verschlossenen Gärten” (horti conclusi) zum ersten Mal kennengelernt. » Weiterlesen… |
![]() |
Rembrandt & Saskia: Liebe im Goldenen JahrhundertRembrandt-Gemälde nach über 250 Jahren wieder in den NiederlandenEines der persönlichsten Meisterwerke von Rembrandt van Rijn, Saskia im Profil in kostbarer Kleidung kehrt zum ersten Mal nach rund 250 Jahren in die Niederlande zurück. » Weiterlesen… |
![]() |
Von Zauberwesen, Ungeheuern und GespensternMythen und Legenden im japanischen FarbholzschnittDie fantastische Welt der Zauberwesen, Ungeheuer und Gespenster präsentiert sich im japanischen Farbholzschnitt des 18. und 19. Jahrhunderts umfangreicher und theatralischer, als dies in der westlichen Kunst der Fall ist. » Weiterlesen… |
![]() |
Habitat. Vom Sich-Einrichten in der Welt... im Kunstverein Villa Streccius in Landau(Christine Schön) Wie eine Haut umgeben Behausungen den menschlichen Körper. Diese als Habitate geschaffenen realen Lebensräume bilden ein Innen, das sich gegen ein Außen abgrenzt, und dies auch in Zeiten der Durchdringung durch virtuelle Räume und digitalen Nomadentums. » Weiterlesen… |
![]() |
Crazy San FranciscoSan Francisco LSD MuseumDass San Francisco eine Stadt der Künste ist, ist hinreichend bekannt. Doch der Umstand, dass die Kunstwerke in einem bestimmten Museum eigentlich LSD Löschpapier sind, dürfte nur den Wenigsten ein Begriff sein. » Weiterlesen… |
![]() |
Chambre PrivéeFlämische Meisterwerke aus dem Wohnzimmer eines SammlersWie sieht das Wohnzimmer eines Kunstliebhabers aus, der alte Meister sammelt? Hängt dort ein Brueghel über dem Sofa? Und gleich neben dem Fernsehsessel ein Brouwer? Sieht ein passionierter Kunstsammler überhaupt fern? » Weiterlesen… |
![]() |
Wiedereröffnung des AfricaMuseumsVon Kulturerbe bis KolonialgeschichteOb Kulturerbe, Kolonialgeschichte oder Artenvielfalt – ab dem 9. Dezember 2018 präsentiert das AfricaMuseum in Tervuren nach fünfjähriger Renovierung seine umfangreiche Sammlung der Öffentlichkeit. » Weiterlesen… |
Veröffentlicht am: 18.02.2019
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesenVorherigen Artikel: lesen