(Michael Weyland) Geht es um Gesundheit und Lebensqualität im Alter, spielen Zähne und Zahnfleisch eine große Rolle. Eine selbständige und konsequente Zahnhygiene ist für viele alte Menschen allerdings kaum oder oft nur eingeschränkt möglich: Schon heute sind 27 Prozent aller Männer und 40 Prozent aller Frauen im Alter zwischen 85 und 89 Jahren auf professionelle Unterstützung angewiesen. Hinzu kommen die Senioren, die zuhause durch Angehörige gepflegt werden. Wer ältere Menschen bei der Zahnpflege begleitet, sollte die wesentlichen Veränderungen im Mundraum kennen und sich über die Auswirkungen mangelnder Mundhygiene informieren. Gerade altersspezifische Risiken gilt es zu beachten und bei Bedarf zügig und professionell zu handeln. Die goDentis bietet zu diesem Thema Informationsmaterial an, das unter der E-Mailadresse akademie@godentis.de kostenfrei angefordert werden kann.
In Deutschland finden die Menschen derzeit beste Bedingungen für den Erwerb eigener vier Wände vor. Nach den Berechnungen von LBS Research mussten Familien mit einem Kind für eine typische Finanzierung im Herbst 2010 nur noch 13 Prozent ihrer durchschnittlichen Einkommen aufwenden - nach 38 Prozent im Jahre 1994 und immerhin 21 Prozent vor acht Jahren. Günstiger - so die Fachleute - war hierzulande eine Finanzierung noch nie, und der Wiederanstieg sei nur eine Frage der Zeit. Bei ihrer Analyse der maßgeblichen Faktoren stützen sich die LBS-Experten unter anderem auf die Wohneigentumsstudien von Infratest. Die niedrigeren Belastungsquoten gehen nach Auskunft der Immobilienexperten der LBS in erster Linie auf das Konto der deutlich günstigeren Darlehenskonditionen.
Schnell und unkompliziert Transaktionen ortsunabhängig abwickeln - dies war bisher nur mit einem mobilen Bezahlterminal möglich. Um das Bezahlen beim Kunden vor Ort handlicher und einfacher zu gestalten, hat ConCardis als erster Acquirer in Deutschland eine iPhone-Applikation für die mobile Abwicklung von Zahlungen entwickelt. Händler können ab sofort mit der ConCardis ePayment App Zahlungen per Kreditkarte und Lastschriftverfahren direkt vor Ort über das iPhone abwickeln. Kartenzahlungen beim Kunden werden damit für die Händler wesentlich einfacher zu handhaben, da sie für die Abwicklung lediglich ein iPhone benötigen und damit auf das übliche mobile Bezahlterminal verzichten können.
Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter: http://www.was-audio.de/aanews/News20101206_kvp.mp3
Besuchen Sie auch die Internetseite unter www.was-audio.de oder folgen Sie Michael Weyland auf http://twitter.com/was_audio.