(Michael Weyland) Bridgestone und seine weltweiten Tochtergesellschaften sind Preisträger der Auszeichnung „Supplier of the Year“ von General Motors (GM). Grund ist die allgemeine Leistung bei der Be-reitstellung von Teilen und Dienstleistungen an GM. Die Bridgestone Gruppe liefert Reifen an GM-Werke in der ganzen Welt. In Nordamerika liefert Bridgestone Americas Reifen der Marken Bridgestone und Firestone für die vier GM-Fahrzeugmarken Chevrolet, Buick, GMC und Cadil-lac.
An mehr als 110.000 Krankenversicherte hat die Continentale jetzt rund 45,7 Millionen Euro Pauschalleistung ausgezahlt. Insgesamt profitieren nahezu 77 Prozent der Versicherten in entspre-chenden Tarifen von der Zahlung, die im Vergleich zum Vorjahr um rund 3 Prozent gestiegen ist. Dabei erhält jeder Zweite eine Pauschalleistung in Höhe von sechs Monatsbeiträgen. Vollversicherte bekommen so durchschnittlich mehr als 1.800 Euro, Zusatzversicherte mehr als 50 Euro.
Die Zurich Versicherung rät Neubesitzern von Oldtimern vor Versicherungsabschluss unbedingt eine ausführliche und aktuelle Fahrzeugbewertung über Zustand und Marktwert durchführen zu lassen. Der Versicherungsspezialist für Oldtimer weist darauf hin, dass eine solche Bewertung im Schadenfall als Grundlage zur Wertermittlung durch den Versicherer dient.
Der ADAC hat gegen die Mineralölkonzerne Aral, BP, Jet, OMV und Shell Anzeige erstattet. Nach wie vor bieten diese nach der Einführung des Bio-Kraftstoffs Super E10 an Tankstellen kein Super E5 mit 95 Oktan an. Damit verstoßen die Ölmultis nach Auffassung des Clubs gegen die gesetzlichen Regelungen. So schreibt die in der 10. Bundes-Immissionsschutzverordnung verankerte Bestandsschutzregelung eindeutig vor, dass Anbieter von Super E10 gleichzeitig auch ein entsprechendes Superbenzin mit E5-Qualität vorhalten müssen. Wie aktuelle Stichproben des ADAC an Münchner Tankstellen zeigen, wurde von den nun angezeigten Anbietern unter der Be-zeichnung "Super" ein Kraftstoff der Qualität Super Plus mit mindestens 98 Oktan abgegeben. Entsprechend kostete dieser pro Liter mindestens acht Cent mehr als das angebotene Super E10. Die Praxis, ausschließlich höherwertigen und damit teureren E5 Kraftstoff anzubieten, steht laut ADAC im klaren Widerspruch zur gesetzlichen Bestandsschutzregelung.
Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter: http://www.was-audio.deu/aanews/News201104015_kvp.mp3
Besuchen Sie auch die Internetseite unter www.was-audio.de oder folgen Sie Michael Weyland auf http://twitter.com/was_audio.