Der Klassiker unter den Muttertagsgeschenken: ein bunter Blumenstrauß. Aber wie wäre es denn mal mit etwas Abwechslung? Überraschen Sie Ihre Mutter doch einmal mit einem originellen Blumenstrauß in Form eines Weines! Ein Wein eignet sich dazu besonders gut, trägt er doch den sprechenden Namen „Fleurie“, auf deutsch „blumig“. Und tatsächlich erfreuen die Weine der Herkunft Fleurie im französischen Beaujolais den Gaumen mit zarten Blumennoten. Kann man seiner Mutter schöner „Danke“ sagen?
Fleurie ist einer der zehn so genannten „Crus“ des Beaujolais, das sind die Spitzenweine der Region. Der Wein mit dem blumigen Namen, verführt sofort durch Samtigkeit, Eleganz sowie durch seine Blumen- und Fruchtaromen: Iris, Veilchen, verblühte Rose, Pfirsich, schwarze Johannisbeere und rote Früchte. Aufgrund seiner karminroten Farbe wird er oft als der weiblichste unter den Crus du Beaujolais angesehen.
Fleurie – der ideale Begleiter für sommerliche Gerichte
Ein Fleurie ist der perfekte Begleiter für leichte Frühlings- und Sommergerichte. Paella, Ratatouille oder eine mediterrane Lammkeule harmonieren perfekt mit den Fruchtaromen des Weines. Auch feine Schokoladenpralinen ergänzt der Wein auf edle Weise. Wichtig: ein Fleurie sollte nicht zu warm serviert werden. Bei 13-14 °C kommen seine Aromen am besten zur Geltung. So ist er der perfekte Tropfen für die ersten warmen Frühsommertage.
Die französische Weinregion Beaujolais, nördlich von Lyon gelegen, bringt besonders fruchtige, samtige Rotweine aus der Rebsorte Gamay hervor. Die Spitzenweine dieser Region, die Crus, dürfen nur in bestimmten, eng umgrenzten Gebieten angebaut werden. Rund um die Ortschaft Fleurie werden seit dem Jahr 1936 Spitzengewächse erzeugt. Der rosafarbene Granit von Fleurie verleiht den Weinen ihre fruchtige, spritzige Eleganz.
Weine aus Fleurie – der Name der Herkunft steht immer auf dem Etikett – sind im gut sortierten Weinfachhandel erhältlich. Sie können auch online bestellt werden. Zum Beispiel der 2009er Fleurie A.C. „Cave du Château de Chénas“ über www.krote.de, oder der 2009er Fleurie „Domaine de La Madone“ bei www.fub-weine.de.