(Michael Weyland) Die anhaltende Euro-Schuldenkrise schlägt sich erstmals auch deutlich in der Zahlungsmoral nieder. Griechische Unternehmen begleichen ihre Rechnungen im Durchschnitt erst nach 92 Tagen. Damit zahlen sie 15 Tage nach dem vereinbarten Zahlungsziel von 77 Tagen. Sechs Prozent der griechischen Forderungen konnten nur noch als Totalausfall verbucht werden. Auf Platz zwei der schwächsten Zahler landet Spanien mit einer Zahlungsdauer von 87 Tagen bei einem großzügigen Zahlungsziel von 74 Tagen. Das sind einige der Ergebnisse aus dem aktuellen Atradius Zahlungsmoralbarometer, für das im Sommer 2011 branchenweit 5.400 Unternehmen aus 27 Ländern befragt wurden. Eine weitere Verschärfung der Euro-Krise würde nach Ansicht von Atradius in den von der Schuldenkrise besonders betroffenen Ländern Portugal, Italien, Irland, Griechenland und Spanien zu einer noch restriktiveren Kreditvergabe der lokalen Banken und damit zu einer weiteren Verschlechterung der Zahlungsmoral in diesen Märkten führen.
Börsenturbulenzen und Eurokrise bekommen Finanzvermittler deutlich zu spüren. Das hat eine Vermittlerbefragung der PlanetHome AG ergeben. 71 Prozent aller befragten Vermittler verzeichnen wegen der turbulenten Marktlage ein verstärktes Kundeninteresse nach Immobilien. Mit Blick auf die Entwicklung der Konditionen teilen sich die Finanzvermittler in drei Lager. 20 Prozent erwarten durch die aktuelle Eurokrise keine Veränderung bei den Bauzinsen. 32 Prozent gehen von weiter fallenden Konditionen aus. 47 Prozent rechnen jedoch mit steigenden Bauzinsen und erwarten bei Darlehen mit zehnjähriger Zinsbindung bald wieder eine 4 vor dem Komma. Finanzvermittler sollten Kunden mit konkreten Finanzierungsvorhaben aber nicht raten, auf noch günstigere Zinsen zu spekulieren.
Die VTB Direktbank erhöht ihren Tagesgeld Zinssatz auf 2,7 Prozent p.a. und bietet Neukunden für die kommenden 40 Tage ein Startguthaben von 40 Euro. Damit steigt die Kondition im Tagesgeld um 0,3 Prozentpunkte und positioniert die VTB Direktbank auf einem der vorderen Plätze in den Tagesgeldvergleichen. Der neue Zinssatz von 2,7 Prozent gilt für Neu- und Bestandskunden und wird auf unbestimmte Zeit ausgesprochen.
Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter: http://www.was-audio.de/aanews/News20111026_kvp.mp3
Besuchen Sie auch die Internetseite unter www.was-audio.de oder folgen Sie Michael Weyland auf http://twitter.com/was_audio.
Wirtschafts-News vom 26. Oktober 2011
Veröffentlicht am: 26.10.2011
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang