(Michael Weyland) Nein, heute will ich nicht über Griechenland sprechen, obwohl das für Achterbahnfans ja was wäre. Ich denke da an den Dax und sein auf und ab. Nein heute will ich mal ein anderes Kasperletheater betrachten. In Anlehnung an die Musikveranstaltung „Rock am Ring“ würde „Zoff am Ring“ oder „Spott am Ring“ gut passen. Da die dauerenden Querelen rund um den Nürburgring ja bundesweit für Schlagzeilen sorgen, ist das auch für uns ein Thema. Nach Informationen der Koblenzer Rhein-Zeitung droht der private Ring-Betreiber „als härteste Konsequenz“ aktuell mit dem Abbau von 140 Arbeitsplätzen, falls die rot-grüne Landesregierung die Pacht nicht drastisch senken würde. Das erinnert mich, ich schäme mich fast, schon wieder an Griechenland. Da scheint das auch so zu laufen, dass die Anderen alles bezahlen sollen und die Einen das Geld aus dem Fenster werfen. Einmal dürfen Sie raten, wer die Einen und wer die Anderen sind! Doch zurück zum Nürburgring! Dieses ganze, wunderbare Modell ist ja von der damaligen SPD Alleinregierung unter Ministerpräsident Kurt Beck entwickelt worden, um Geld zu sparen und Arbeitsplätze zu schaffen. Das ist ja auch prima gelungen. Das Land investierte in neue Gebäude schlappe 330 Millionen, um das Ganze dann an private Betreiber zu verpachten. Denen scheint nun der Gewinn auszubleiben. Also ich übertrage das mal auf Sie uns mich. Ich habe eine biedere Dorfkneipe, die ich für ein Irrsinnsgeld in eine Schicki-Micki-Eventkneipe umbaue. Sie pachten die mit dem Versprechen, ganz viele neue Kellner einzustellen. Es kommen aber nicht genug Gäste, damit der Reibach garantiert ist. Und so verlangen Sie von mir, die Pacht zu senken! Würde ich das tun? Nein, ich heiße ja nicht Landesregierung Rheinland-Pfalz! Fortsetzung folgt ….. Bestimmt!!!
Die Kfz-Versicherer heizen ihren Kunden rechtzeitig zum Herbst kräftig ein: Das ergab eine Auswertung des Verbraucherportals transparo, die auf dem CARINDA Index beruht, dem ersten Indikator für die reale Preisentwicklung bei Kfz-Versicherungen. Die Prämienrechnungen werden für viele Autofahrer deutlich teurer, von Preissteigerungen bis weit in den zweistelligen Prozentbereich ist bei manchen Versicherern die Rede. Damit wird der Versicherungswechsel in diesem Jahr für viele so lohnend wie nie. Die neuen Tarife, mit denen die Versicherer Neukunden anlocken wollen, steigen nämlich nur moderat im Preis.
Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter: http://www.was-audio.de/aanews/News20111102_kvp.mp3
Besuchen Sie auch die Internetseite unter www.was-audio.de oder folgen Sie Michael Weyland auf http://twitter.com/was_audio.
Wirtschafts-News vom 2. November 2011
Veröffentlicht am: 02.11.2011
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesenVorherigen Artikel: lesen