Stow, Ohio – Mickey Thompson Performance Tires, der kleine, feine Reifenhersteller aus Stow, Ohio, unterstützt den ehrgeizigen Plan von Danny Thompson, Sohn der Rennfahrerlegende Mickey Thompson, das schnellste Landfahrzeug mit Hubkolbenmotor zu bauen und damit einen neuen Landgeschwindigkeitsrekord von über 676 km/h aufzustellen.
Das Fahrzeug, das in Anlehnung an das Fahrzeug von Mickey, der für kurze Zeit in den 60er Jahren diesen Weltrekord inne hatte, Challenger 2.5 heißt, wird im Sommer 2012 auf dem Salzsee von Bonneville starten. Die Reifen, die Mickey Thompson Tires dafür entwickelt hat, sind für 1.100 km/h ausgelegt und wurden auch schon bei anderen Weltrekordversuchen eingesetzt. Der Reifen heißt – nomen est omen – „Bonneville“ und wurde von Mickey Thompson Tires mit der jahrzehntelangen Erfahrung mit Dragster-Reifen entwickelt.
Mickey Thompson Tires wurde in den 60er Jahren von Gene McMannis, einem begnadeten Reifeningenieur von Goodyear, und Mickey Thompson, der mit den damaligen Reifen für seine Renneinsätze nicht zufrieden war, gegründet. Der Konzern hat zwei Entwicklungsschwerpunkte:
1. die Herstellung von Reifen für die Beschleunigungskünstler dieser Welt und
2. der Bau der wohl griffigsten Geländereifen der Welt.
Dass beides zum Besten gelingt, zeigen Reifenvergleichtests für Geländewagen und die Erfolge auf den Dragster-Rennpisten. Unter anderem gelang es Keith Browne im Oktober 2011, mit seinem auf einer Harley Davidson basierenden Motorrad den Weltrekord für die Viertelmeile (402 m) mit einer Geschwindigkeit von 321 km/h auf 6,925 Sek. zu setzen.
Weltrekordversuch von Danny Thompson
Veröffentlicht am: 23.11.2011
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang