(Michael Weyland) Der weltweit führende Automobilzulieferer Faurecia ist am Donnerstag mit dem AutomotiveINNOVATIONS-Award für seine Innovationskraft im Bereich Fahrzeuginnenraum in der Kategorie „Interieur“ ausgezeichnet worden. Der Preis wurde im Rahmen einer Fachkonferenz vom Center of Automotive Management (CAM) sowie von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) in Frankfurt am Main verliehen. Ausschlaggebend für die Auszeichnung sind zahlreiche Innovationen – darunter das Innenraumkonzept „Performance 2.0“, die Luxussitzstudie „Oasis“ oder „NAFILean“, ein Spritzgussmaterial aus Naturfaser – die Faurecia im vergangenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Nach Aussage von Prof. Dr. Stefan Bratzel, Direktor Center of Automotive Management überzeugt Faurecia in der Kategorie ‚Interieur’ durch seine hohe Innovationskraft und wartet im gesamten Fahrzeuginnenraum mit praktikablen und umweltverträglichen Lösungen auf. Das Unternehmen entwickele nicht nur qualitativ hochwertige, sondern auch ästhetische Konzepte und werde zudem als innovationsstarker Lieferant wahrgenommen. Entscheidungsgrundlage für die Vergabe des AutomotiveINNOVATIONS-Awards ist eine Studie auf Basis von Erhebungen des CAM. Dabei werden die fahrzeugtechnischen Innovationen von zahlreichen Automobilherstellern und -zulieferern erhoben und nach quantitativen sowie qualitativen Kriterien bewertet.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat bei ihrer jüngsten Sitzung den Leitzins bei 0,25 Prozent belassen und keine grundlegende Änderung ihrer Taktik des billigen Geldes angekündigt. Immobilienkäufer müssen kurzfristig nicht mit deutlich steigenden Zinsen rechnen. Die Zinsen für Immobiliendarlehen sind nach Angaben von Interhyp, Deutschlands größtem Vermittler privater Baufinanzierungen, von Februar bis Mai nochmals um rund 0,2 Prozentpunkte gesunken. Die Bestkonditionen für zehnjährige Immobilienkredite bewegen sich Anfang Mai nur knapp über der 2-Prozent-Marke und damit ganz nahe am historischen Allzeittief vom Mai 2013, sagt man beim Unternehmen. Abgesehen von der Niedrigzinsphase des vergangenen Jahres konnten Immobilienkäufer seit Bestehen der Bundesrepublik noch nie so billig einen Hauskredit aufnehmen wie derzeit. Gründe sind unter anderem die verhaltene Konjunkturentwicklung in Europa und die verhältnismäßig starke Wirtschaft in Deutschland.
Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter: http://www.was-audio.de/aanews/News20140512_kvp.mp3
Wirtschafts-News vom 12. Mai 2014
Michael Weyland informiert
Veröffentlicht am: 12.05.2014
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesenVorherigen Artikel: lesen