(Michael Weyland) In Deutschland nimmt die Nutzung von Mobiltelefonen stetig zu – so ist auch das durchschnittliche Einstiegsalter in die Mobiltelefonie bereits auf zwölf Jahre gesunken. Soziale Vernetzung und Erreichbarkeit stehen beim Handy-Erwerb im Vordergrund. Ein verlässlicher und servicestarker Mobilfunkanbieter ist für die Handy-Nutzer allen Alters daher ebenso wichtig. Welche Prepaid- und Postpaid-Anbieter besonders stark in der Kundenorientierung aufgestellt sind, untersucht die aktuelle Vergleichsstudie der Analysegesellschaft ServiceValue. Im Gesamt-Ranking erreicht aus Kundensicht, sowohl bei den Prepaid- als auch bei den Postpaid-Anbietern, congstar die Spitzenposition. Dies zeigt die bereits zum dritten Mal durchgeführte Studie „ServiceAtlas Mobilfunk 2014“ über die jeweils zehn größten Prepaid- und Postpaid-Anbieter. Für die Benchmarkstudie wurden insgesamt 2.286 Kundenurteile zu 20 allgemeinen und branchenspezifischen Leistungsmerkmalen auf fünf Leistungsdimensionen eingeholt. Sowohl bei den Prepaid-Anbietern als auch bei den Postpaid-Anbietern liegt congstar in der Gesamtbewertung ganz vorn. Eine sehr gute Gesamtbewertung erzielen im Prepaid-Segment auch noch blau.de und im Postpaid-Segment 1&1 sowie die Telekom. Der Gesamtsieger congstar verbucht bei den Prepaid-Anbietern zugleich Testsiege in den Leistungsdimensionen „Netzqualität“ und „Kundenberatung“. Im „Preis-Leistungs-Verhältnis“ sowie beim „Kundenservice“ führt Tchibo Mobil die Einzel-Rankings an.
Der Siegeszug des Smartphones ist in erster Linie auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der mobilen Software zurückzuführen. Dies ist die Kernaussage einer weltweiten Expertenumfrage zur „Digitalen Revolution“, die das Global IT Forum des globalen Think Tank Diplomatic Council (DC) in Zusammenarbeit mit der Software AG durchgeführt hat. Danach stellt der App Store den Kern den mobilen Revolution dar, weil er die Kreativität der Softwareentwickler rund um den Globus herausfordert. Bei der weltweiten Umfrage unter 307 Experten zeigten sich 88 Prozent der Fachleute überzeugt, dass das breite Spektrum der verfügbaren Software für den Erfolg der Smartphone-Branche verantwortlich ist. Viel diskutierte Aspekte wie das Design, die Displaygröße oder die Abmessungen der Geräte könnten nicht darüber hinwegtäuschen, dass es im Kern um die durch Apps bereitgestellte Funktionalität und die Bedienungsfreundlichkeit der Software gehe.
Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter: http://www.was-audio.de/aanews/News20141218_kvp.mp3
Wirtschafts-News vom 18. Dezember 2014
Michael Weyland informiert
Veröffentlicht am: 18.12.2014
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesenVorherigen Artikel: lesen