Pirelli Werbung: International renommierte Designer setzen Standards
Viele führende Grafiker zeichneten für Pirelli, darunter (v.l.) Marcello Dudovich (1921), Renzo Bassi (1934), Enzio Bonini (1954), Armando Testa (1955) und Alessandro Mendini (1957).
Straßenkünstler stellen Reifen in den Mittelpunkt spektakulärer Werke und verleihen dadurch einem nüchternen Geschäftsbericht eine zusätzliche kulturelle Note - der Pirelli Geschäftsbericht 2014 überrascht in dieser Beziehung schon aus Tradition. Auch seine Vorgänger enthielten Aufnahmen, Zeichnungen, Gemälde und Texte von Künstlern und Schriftstellern, denen es eindrucksvoll gelang, das Produkt - den Reifen - aus überraschenden Blickwinkeln zu betrachten oder in neue, ungewöhnliche Kontexte zu integrieren.
Ganz neu ist dieser Ansatz nicht. Der offene und intensive Meinungsaustausch mit Künstlern sowie ein hohes Interesse an allen Formen der Kultur sind eine Konstante in der über 140-jährigen Geschichte des italienischen Premiumherstellers. Schon früh nutzte das Unternehmen die Fähigkeiten der Künstler, um spektakuläre Werbeanzeigen für Pirelli Reifen kreieren zu lassen.
Im Verlauf des zwanzigsten Jahrhunderts entwickelten zahlreiche international anerkannte Grafiker Motive für Pirelli. Seit einigen Jahren halten Kunst und Kultur auch regelmäßig im jährlichen Geschäftsbericht des italienischen Premiumherstellers Einzug. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung als Anlage dieser Mail.
Pirelli Geschäftsberichte: Künstler thematisieren den Reifen
Kunst in Pirelli Geschäftsberichten (v.l.): Illustration von Stefan Glerum (2011), Text von Hans Magnus Enzensberger (2011), Cartoon von Liza Donelly (2012), Zeichnung von Lei Lei (2013), Gemälde von Straßenkünstler DOME (2014).