Haben Sie schon einmal was von Burlesque gehört? Kennen Sie Dita Von Teese? Zweimal nein? Dann kennen Sie ziemlich sicher auch nicht Marlene von Steenvag nicht. Das ist dreimal schade, aber ganz sicher zu ändern.
Burlesque sagte mir noch nicht einmal was, als ich Dita Von Teese schon gesehen hatte, wie sie sich in ihrem überdimensionalen Glas laziv räkelte. Das sah erotisch aus und ich wunderte mich, dass sie ihren Striptease nicht vollendete, komische Trotteln an den Brüsten hatte und ihren Slip anbehielt. Dennoch faszinierte mich die Darbietung.
Dann lernte ich, dass das, was ich da gesehen hatte, kein Strip sondern eben Burlesque sei. Wikipedia verriet mir dann, dass man unter Burlesque ursprünglich eine humorvolle theatralische Darstellung mit parodierenden und grotesken Elementen verstand. Der Name Burlesque stammt vom italienischen Wort burla für „Schabernack“, welches wiederum vom lateinischen Wort burra für „Lappalie“ abstammt. Im spanischen Theater des Siglo de Oro gab es eine Comedia burlesca, Varianten der Burleske gab es überall in Europa seit dem 17. Jahrhundert. Damit ist schon ziemlich genau beschrieben, was die Damen und die wenigen Herren, die da auf der Bühne performen, unter Burlesque verstehen.
Ich sah mich dann in Berlin um. Ich wollte sehen, was das beim Burlesque wirklich passiert. Damals, so vor vier Jahren, war die Szene noch klein und jeder kannte jeden. Ich wurde schon argwöhnisch angesehen. Man wollte wissen, was der alte Mann da will. Ist er ein Spanner oder wirklich interessiert? Spanner haben beim Burlesque nichts verloren und kommen auch nicht auf „ihre Kosten“. Ihnen sei ein Besuch der „Venus“ empfohlen. Beim Burlesque geht es nicht um nackte Tatsachen, sondern um die Show, um das Spiel, um Groteske, um Kostüm, um Bewegung, um das Erzählen und Parodieren einer Geschichte. Hier kommen Genießer, nicht Voyeure auf ihre Kosten. Als eingefleischter Ballettfan konnte ich schnell zwischen einer gelungenen und einer weniger gelungenen Performance unterscheiden.
Die Szene entwickelte sich schnell. Dafür verantwortlich sind die Marlene von Steenvag und Frau Edelstahl. Sie veranstalteten vor drei Jahren das erste „THE THIRD INTERNATIONAL BERLIN BURLESQUE FESTIVAL“. Vom 17. bis 20. September dieses Jahres geht schon das dritte Festival über die Bühnen des Heimathafens Neuköllns und des Wintergartens. Ein Muss für alle Burlesque-Fans und solche, die erstmals erleben wollen, wie es aussieht, wenn selbstbewusste Frauen und Männer das Publikum zu Beifallsstürmen animieren und alle, die auf und die vor der Bühne so richtig Spaß haben.
Ich mache mir jetzt mein Frühstück – so ganz brav und bieder
Ihnen wünsche ich ein genussvolles Frühstück. Heute sorgt die Sonne für Hitze – im September sicherlich die Burlesque-Künstler.
Morgengruß von Helmut Harff: Burlesque
Outing eins Fans
Veröffentlicht am: 04.07.2015
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesenVorherigen Artikel: lesen