Die 50 Gemälde der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts, die aktuell in «Ein Goldenes Zeitalter» zu sehen sind, kommen als Dauerleihgabe auf Jahrzehnte ans Kunsthaus. Die Ausstellung wird bis zum 10. Januar 2016 verlängert.
In einer Vereinbarung mit der Zürcher Kunstgesellschaft haben die Zürcher Sammler Ferdinand und Karin Knecht 50 meist kleinformatige Kabinettstücke von Jan Brueghel d. Ä., Hendrick Avercamp, Adriaen Coorte, Jan van Goyen, Aert van der Neer, David Teniers u.v.a.m. auf mehr als 20 Jahre dem Kunsthaus überlassen.
Diese Dauerleihgabe von 46 Gemälden und 4 druckgrafischen Werken verstärkt im Kunsthaus die holländische und die flämische Malerei, die mit den Werken der renommierten Stiftungen Koetser und Ruzicka bereits sehr qualitätvoll vertreten ist.
Die Kompositionen – heitere Genreszenen, prachtvolle Stillleben und meisterhaft komponierte Landschaften – sind von erlesener Qualität und bestechen durch ihren Detailreichtum und den Zauber einer Zeit, in der niederländische Kunst Wegweisendes schuf.
Mit der Sammlung Knecht wird das Goldene Zeitalter, eine grosse Epoche der europäischen Kunstgeschichte, über Jahrzehnte in der Sammlung des Kunsthauses glänzen.
Die noch laufende Ausstellung macht es für kurze Zeit möglich, die gesamte private Kollektion im Kontext mit Werken des Kunsthauses zu erleben. Sie wird bis zum 10. Januar 2016 verlängert.
Kunsthaus Zürich
Heimplatz 1
CH–8001 Zürich
Tel. +41 (0)44 253 84 84
www.kunsthaus.ch
Fr–So/Di 10–18 Uhr, Mi/Do 10–20 Uhr
Eintritt Ausstellung «Ein Goldenes Zeitalter» inkl. Sammlung: CHF 15.-/10.- reduziert und Gruppen.
bis 16 Jahre gratis.
Bild
Adriaen Coorte
Spargelbündel mit Kirschen und Schmetterling
um 1693 – 1695
Privatsammlung
Goldene Zeiten für das Kunsthaus Zürich
Museum erhält die Sammlung Knecht als Dauerleihgabe
Veröffentlicht am: 19.09.2015
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesenVorherigen Artikel: lesen