(Michael Weyland) Die Zukunft des Automobils wird von der Effizienzsteigerung und fortschreitender Elektrifizierung des Antriebsstrangs sowie von sich verändernden Mobilitätsmustern und der fortwährenden Digitalisierung bestimmt sein.
Der Paradigmenwechsel im Automobilbau erhöht dabei nicht nur die Komplexität, sondern auch die Anforderungen an eine ganzheitliche sowie systemische Denkweise. Als weltweit renommierter Zulieferer und Entwicklungspartner hat Schaeffler diese globale Herausforderung verstanden und zeigt auf der North American International Auto Show (NAIAS) Produkte und Lösungen zur "Mobilität für morgen". Schaefflers Systemkompetenz bis ins kleinste Detail basiert auf einem breiten Produktportfolio, das Präzisionskomponenten und Systeme in den Bereichen Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie der Elektromobilität umfasst. Immer im Vordergrund: die weltweit gestiegenen Anforderungen an die Reduktion von CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch mit einem permanenten Blick auf die weltweit unterschiedlichen Anforderungen an maßgeschneiderte Antriebslösungen. Dementsprechend stockt das Unternehmen seine Kapazitäten für die Forschungs- und Entwicklungsarbeit weiter auf. So wird die R&D-Mannschaft in Nordamerika um rund 80 Mitarbeiter auf 680 wachsen. Als Messe-Highlight zeigt das Unternehmen das "Glass Car", ein Realmodell gespickt mit rund 40 Produkten und Technologien aus dem Hause Schaeffler.
Wirtschafts-News vom 18. Januar 2016
Michael Weyland informiert...
Veröffentlicht am: 18.01.2016
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesenVorherigen Artikel: lesen