Die Ausstellung "Rembrandt in Schwarzweiß" im Brüsseler Zentrum der Schönen Künste Bozar zeigt den niederländischen Meister von einer weniger bekannten Seite. Denn zwar gilt Rembrandt van Rijn (1606-1669) heute als einer der größten Maler überhaupt. Zu Lebzeiten aber war er vor allem als hervorragender Radierer berühmt. Diesen Teil seines Werks zeigt die Ausstellung, die rund 85 originale Radierungen Rembrandts versammelt.
Der Künstler widmete sich in seinen Graphiken den gleichen Themen wie in seinen Gemälden, und er spielte darin ebenso meisterlich mit Hell und Dunkel. Doch sie dienten ihm nicht als Vorstudien, sondern Rembrandt sah die Radierkunst als eigenständige Disziplin an.
Mit Tablet und App durch die Rembrandt-Schau
Die ausgestellten Werke reichen von biblischen, mythologischen und allegorischen Darstellungen über Alltagsszenen bis zu Landschaften und (Selbst-)Porträts. Unter anderem sind Meisterwerke zu sehen wie "Das Hundertguldenblatt", das "Selbstbildnis, auf eine steinerne Mauer lehnend", "Adam und Eva" und "Ansicht von Amsterdam".
Besuchern der Ausstellung stehen Tablets mit einer eigens entwickelten App zur Verfügung, über die sich Informationen zu den gezeigten Werken abrufen lassen.
Bozar
Rue Ravenstein 23
1000 Brüssel
Bild: Rembrandt, Selbstbildnis, auf eine steinerne Mauer lehnend, 1639 (© Stichting Rembrandt op Reis)
Die Radierkunst des niederländischen Meisters
Rembrandt-Ausstellung im Bozar
Veröffentlicht am: 13.02.2016
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesenVorherigen Artikel: lesen