Es muss nicht immer der klassische Rotwein sein, der zu Rindfleisch serviert wird. Schon einmal ausprobiert? Ein gut gegrilltes oder gebratenes Pfeffersteak und einen schönen Portwein dazu. Am besten eignet sich dazu ein Late Bottled Vintage Portwein.
Rolf Niepoort, der Vater des legendären, portugiesischen Weinproduzenten Dirk Niepoort, liebt die Kombination von Pfeffersteak und dem Niepoort Late Bottled Vintage (kurz: LBV) oder einem anderen jungen Vintage Port. „Es ist die leichte Schärfe des Fleisches in Verbindung mit den Aromen der dunklen Früchte des Portweins, die meine Geschmacksknospen auch in meinem hohen Alter immer noch im Mund aufblühen lassen“, berichtet der 89-Jährige.
Fruchtiger LBV trifft auf scharfes Steak
Late Bottled Vintage ist ein Ruby Port. Dieser Port ist aus der Weinlese eines einzelnen Jahrgangs. Er wird meist nach vier bis sechs Jahren im Holzfass abgefüllt und reift dann noch einige Jahre in der Flasche. Ein LBV, die Kurzbezeichnung für diesen Portwein, muss nicht dekantiert werden. Önologen beschreiben ihn als sehr fruchtig und mit viel Körper.
Portwein als Sauce oder Marinade ein perfekter Begleiter in der Grillsaison.
Es ist bekannt, dass Portwein oft mit Schokolade und Käse kombiniert wird. Besonders als Dessertwein macht er eine sehr gute Figur. Hierzulande noch viel zu wenig ausprobiert. Dass er nicht nur pur als Begleiter zu Steak eine gute Figur macht, beweisen zahlreiche Marinaden und Saucen mit Portwein.
Unsere Weinempfehlung - Niepoort LBV 2011
Dieser dunkelrote Port aus dem Jahr 2011 überzeugt durch sein frisches und blumiges Aroma. Dazu gesellen sich Noten dunkler Früchte wie Pflaumen und Brombeeren. Dieser LBV kann sofort geöffnet werden. Es ist jedoch durchaus empfehlenswert, ihn noch ein paar Jahre liegen zu lassen, da die Lagerung ihm aller Voraussicht nach eine größere Komplexität verleihen wird.
Preis: 19,90 €
Bezugsquelle: www.porto-und-douro.de/shop
Zwei Portwein-Rezepte zum Ausprobieren
Für die Portwein-Marinade
100 ml roten Portwein
50 ml weißen Portwein
50 ml Kräuteressig
70 ml Balsamicoessig
300 ml Olivenöl gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für diese Portweinsauce eine Zitrone waschen und achteln. Zusammen mit den 75 g Preiselbeeren aus dem Glas, 500 ml Rinderbrühe, 250 ml Portwein, 1 Esslöffel Rotweinessig und etwas Butter in einem Topf für circa 30 Minuten reduzieren lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Und dann ran an das Steak.
Schatz, schmeiß den Grill an…
Portwein und Pfeffersteak – eine besondere Kombination
Veröffentlicht am: 19.05.2016
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesenVorherigen Artikel: lesen