Unter dem Titel »Für Gott und das liebe Geld – Flanderns goldene Zeit« kündigt sich in Gent eine spektakuläre Ausstellung an. Gegenstand ist der Wandel einer bis dahin gottesfürchtigen Gesellschaft zu einer Gemeinschaft der Unternehmer, Wissenschaftler, Künstler und Abenteurer.
Vom 15. bis 17. Jahrhundert hat das heutige Flandern dabei eine federführende Rolle eingenommen, die auch in der Kunst sichtbare Spuren hinterlassen hat.
Zahlreiche Exponate aus dieser Epoche sind ab dem 17. Juni im Kulturzentrum Caermerskloster zu sehen. Hauptbestandteil ist die Sammlung der großen Meister der Phoebus Foundation, die erstmals öffentlich gezeigt wird. Dazu gehören Werke von Jan Gossaert, Goswyn Van der Weyden und Jan Brueghel dem Älteren. Hinter der Stiftung verbirgt sich mit dem Unternehmen Katoen Natie einer der wichtigsten Förderer der flämischen Kulturlandschaft. Leihgaben aus dem Groeningemuseum in Brügge, der Königlichen Akademie für Schöne Künste in Antwerpen und einem Dutzend weiterer Spitzenmuseen runden die Ausstellung ab.
Foto: Sebastiaen Vrancx, Markttafereel, ca 1600, olieverf op paneel, 84 x 143 cm
(c) The Phoebus Foundation
Für Gott und das liebe Geld – Flanderns goldene Zeit
Ausstellung in Gent/Flandern
Veröffentlicht am: 04.06.2016
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang