(Michael Weyland) Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der existenziellsten Versicherungen, denn das Risiko berufsunfähig zu werden, ist hoch. Jeder fünfte Arbeitnehmer wird erwerbsgemindert, geht man von der Statistik der Deutschen Rentenversicherung aus. Doch nur wenige haben für den Ernstfall mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung vorgesorgt.
„Das bestehende Modell der privaten Vorsorge hat sich für viele Berufstätige als untauglich erwiesen und muss dringend reformiert werden“, erläutert erklärt man bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. „Jeder potenziell Betroffene sollte ein Anrecht auf eine ausreichende Rente bei Verlust seiner Arbeitskraft haben.“
Derzeitig ist es jedoch nicht jedem interessierten Verbraucher möglich, eine solche Absicherung zu erlangen. Häufig verhindern Vorerkrankung, das Berufsbild das Alter oder ein viel zu hoher Beitrag den Abschluss. Politik und Versicherungswirtschaft sind daher nach Ansicht des Bundes der Versicherten e. V. (BdV) gefordert, allen einen erleichterten Zugang zur privaten qualifizierten Arbeitskraftabsicherungen zu ermöglichen.
Wirtschafts-News vom 14. Juli 2016
Michael Weyland informiert
Veröffentlicht am: 14.07.2016
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang