(Michael Weyland) Der eine oder andere erinnert sich sicher noch an den legendären Opel Kapitän oder auch an den Admiral. Man könnte Opel also eine gewisse Affinität zur Seefahrt unterstellen, obwohl die Rüsselsheimer meines Wissens nach nie Schiffe gebaut haben, aber ich kann mich da auch täuschen.
Jetzt kann man jedenfalls mit Hilfe von Opel in See stechen, denn Opel bietet einen Außenbordmotor für Hochleistungsboote an. Sein Name: OXE, was auf Schwedisch Ochse bedeutet. Der Außenborder basiert auf dem Zweiliter-Dieselmotor, den Opel in Kaiserslautern fertigt, und der normalerweise in den Modellen Cascada, Insignia und Zafira auf der Straße zum Einsatz kommt. In seiner Marineversion leistet der Vierzylinder 147 kW/200 PS. und bietet ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern.
„Mit der Lieferung unseres Dieselmotors an Cimco Marine AB erweitern wir den Einsatzbereich unseres Motors aus Kaiserslautern“, erklärt man bei Opel. Der OXE-Diesel aus Deutschland ist besonders langlebig und servicefreundlich. Im maritimen Einsatz muss er nur alle 200 Stunden – im Vergleich zu etwa 100 Stunden bei einem Benzinmotor – gewartet und erst nach 2000 Stunden revidiert werden. Bootsmotoren sind einer besonderen Belastung ausgesetzt, da sie die meiste Zeit mit Dauervollgas laufen müssen. Dabei verbraucht der Turbodiesel rund 42 Prozent weniger Kraftstoff als ein vergleichbarer, moderner Zweitakt-Außenborder.
Wirtschafts-News vom 18. Juli 2016
Michael Weyland informiert
Veröffentlicht am: 18.07.2016
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang