Innovationsstark und zukunftsorientiert präsentiert sich Magna International auf dem diesjährigen Automobilsalon in Genf. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Produkt- und Leistungsspektrum, das von der Entwicklung und Produktion von Teilen, Komponenten und Modulen über die Systemintegration bis zur Entwicklung und Fertigung von Gesamtfahrzeugen reicht. Gerade die Fahrzeug-Auftragsfertigung ist eine der wichtigsten Säulen von Magna.
So läuft im Frühjahr 2017 die BMW 5er-Reihe bei Magna Steyr im österreichischen Graz vom Band. Im Frühjahr 2018 kommt der Jaguar I-Pace hinzu, ein kompaktes Premium SUV-/Crossovermodell mit vollelektrischem Antrieb. Zur laufenden Auftragsproduktion gehört zudem die Mercedes-Benz G-Klasse, von der im vergangenen Jahr mehr als 20.000 Einheiten gebaut wurden.
Auch im Bereich der alternativen Antriebe besitzt Magna ausgewiesenes Knowhow – von der Entwicklung bis zur Serienproduktion. Seit geraumer Zeit beschäftigt sich das Unternehmen intensiv mit Elektromobilität und Hybridisierung. Der daraus resultierende Vorsprung war bereits in mehreren Serienprojekten zu sehen. Ein weiterer, in Genf sichtbarer Beleg hierfür ist der fahrbare Technologieträger FCREEV. Das Brennstoffzellen-Range-Extender-Konzept kombiniert die Vorteile des emissionsfreien elektrischen Fahrens mit schnellem Wasserstofftanken …. und bietet damit einen überzeugenden Lösungsansatz für große Reichweiten im emissionsfreien Fahrbetrieb.
Foto: FCREEV Tom Schuller_Magna International