Mobilität ist ein Grundbedürfnis des Menschen und ein Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit von Gesellschaft und Wirtschaft. Entsprechend hoch sind heute die Wünsche an die Individualität, Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Effizienz von Fahrzeugen. Um diese Anforderungen zu erfüllen, entwickelt Covestro innovative und nachhaltige Materiallösungen, die bisherige technische Grenzen verschieben.
Auf dem VDI-Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“ am 29. und 30. März 2017 in Mannheim präsentiert das Unternehmen ein neues Konzept für die Fahrzeuggestaltung, auch von Elektroautos.
„Das Konzept basiert auf bahnbrechenden Kunststofftechnologien und nimmt aktuelle Trends im Außendesign auf“, sagt man beim Unternehmen. „Damit bieten wir Autodesignern neue Ansätze für die Gestaltung komfortabler, funktionaler und energieeffizienter Fahrzeuge.“ Entwicklungspartner waren der Autozulieferer HELLA und das renommierte schwedische Umeå Institute of Design. Auf dem VDI-Kongress wird das visionäre Konzept in Form eines Lifestyle-Elektroautos gezeigt. Als erstes Fahrzeug ist das Konzeptauto mit einer Rundumverscheibung aus transparentem Polycarbonat ausgestattet. Die Verscheibung ist leichtgewichtig und zugleich aerodynamisch – beides senkt den Energieverbrauch. Zudem haben die Konstrukteure ganz neue Stylingoptionen umgesetzt, die so aus Glas nicht möglich wären. Ein Beispiel ist das nahtlose Design, in das die durchsichtigen A-Säulen integriert sind.
Wirtschafts-News vom 25. März 2017
Michael Weyland informiert
Veröffentlicht am: 24.03.2017
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesenVorherigen Artikel: lesen