Beim KÜS-Trend-Tacho vom April 2017 wurden Autofahrer zum Verhalten bei Kauf, Wechsel und Lagerung der Reifen befragt. Ganzjahresreifen werden bei den Käufern immer beliebter. Bereits 28 % bewegen ihr Fahrzeug damit durch das gesamte Jahr. Während 2016 noch 75 % der Nutzer zwischen Sommer- und Winterreifen umrüsteten, sind es 2017 noch 72 %.
Grund für die Nutzung von Ganzjahresreifen sind insbesondere Kostenvorteile. Genannt wurde der Wegfall von Reifeneinlagerung und Umrüstkosten. Auch Bequemlichkeit spielt eine Rolle; weitere Argumente für die Ganzjahres-Pneus sind: "In meiner Gegend braucht man keine Winterreifen", "Reifen waren bereits auf dem Fahrzeug" und "Ich fahre sowieso wenig".
Von den Nutzern von Sommer- und Winterreifen wechseln 35 % selbst oder lassen im privaten Freundeskreis wechseln. Zu freien Werkstätten bringen ein Viertel der Autofahrer ihr Fahrzeug. Die Vertragswerkstätten sind für 20 % der Anlaufpunkt.
Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
www.was-audio.de/aanews/News20170519_kvp.mp3
Wirtschafts-News vom 19. Mai 2017
Michael Weyland informiert...
Veröffentlicht am: 19.05.2017
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang