Viele Jahre von der Öffentlichkeit verkannt und von der Psychologie ignoriert, war die Macht für die meisten Menschen ein Tabuthema – nur die Eliten verfügten über das geheime Wissen. Durch die Verschärfung des Wettbewerbs und den Wertewandel in der Gesellschaft ist heute jede/r Einzelne gezwungen, die Machtfrage zu stellen. Über den Missbrauch der Macht wurde schon viel geschrieben, nun ist es an der Zeit, dass auch die helle Seite zu ihrem Recht kommt. Ethik und Gewissen können auf die Dauer nicht ausgeblendet wer-den. Erst mit Machtkompetenz werden Erfolge auch unter erschwerten Bedingungen möglich: Wie man trotz starker Konkurrenz einen Job bekommt, Karriere macht oder MitarbeiterInnen führt, wie man in Bürgerinitia-tiven oder NGOs seine Interessen nachhaltig vertritt – immer geht es um Durchsetzung der eigenen Ziele gegen den Widerstand von anderen.
Christine Bauer-Jelinek ist Psychotherapeutin und zählt zu den renommiertesten Wirtschaftscoaches Ös-terreichs. Zu ihren Klienten zählen EntscheidungsträgerInnen aus Wirtschaft und Politik, UnternehmerInnen, FunktionärInnen von Interessenvertretungen und AktivistInnen von NGOs ebenso wie Arbeitsuchende und WiedereinsteigerInnen. Die Autorin ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats an der Leopold-Kohr-Akademie, Salzburg, Lehrbeauftragte an der Wirtschaftsuniversität Wien und Leiterin des Instituts für Macht-Kompetenz. Ihr letztes Buch „Die geheimen Spielregeln der Macht“ war einer der Jahresbestseller 2007 und schaffte es auf Platz 1 der „Financial Times Deutschland“.
DIE HELLE UND DIE DUNKLE SEITE DER MACHT
Christine Bauer-Jelinek
Ecowin Verlag
Preis: 22,00 (D/A), 38,90 Franken (unverb. Preisempfehlungen des Verlags)
ISBN 978-3-902404-68-8