???? Eigentlich war es das schon fast. Kein wirklich überzeugendes Zwischenfazit für eine so bedeutende Messe und auch nur ein sehr privates. Ich habe in die meisten Messehallen überhaupt noch keinen Fuß gesetzt und das wird auch so bleiben. Viele Dinge interessieren micht gar nicht.
Ich bin unter dem Funkturm vor allem auf der Suche nach Neuem im Konsumerbereich. Lassen wir mal die auch nicht immer überzeugenden Leistungen der Designer außen vor, so gibt es schon einige Trends.
Da sind auf der einen Seite die Hersteller, die wirklich jedes Gerät - ob Waschmaschine, Kochfeld oder Bügeleisen mit einer App steuern wollen. Das ist manchmal nett, manchmal sinnvoll und zumeist unsinnig. Das zeigen auch die Verkaufszahlen solcher Geräte, die man aber zumeist eher widerwillig gesagt bekommt.
Dagegen gibt es die Hersteller, die vor allem darauf setzten, dass ihre Geräte so einfach wie möglich zu bedienen sind. Das macht sie zumeist preiswerter und weniger reparaturanfällig. Dabei fällt mir ein, dass ich wieder mehr davon höre, dass die Geräte langlebiger sein sollen, dass man mit langen Garantiezeiten arbeitet - und man höre und staune - die Geräte sich wieder reparieren lassen. Ein Trend, der einen als umwelt- und preisbewussten Verbraucher freud.
Da bleibt dann mehr für den, beziehungsweise die Staubsauger. So wie ich die Branche erlebe, geht der Trend eher zum Zweit- oder Drittsauger. Da sind die großen Schlachtschiffe, die wir schon von der Oma her kennen. Dann sind da die kleinen Akkusauger. Wobei man gerade bei diesen Geräten auf Qualität - und noch wichtiger - auf den Preis achten sollte. Vielfach habe ich den Eindruck, dass die Geräte für die unterschiedlichsten Anbieter in einer asiatischen Fabrik gefertigt werden. Die gleichen sich, von der Farbgebung abgesehen, nämlich alle wie ein Ei dem anderen.
Der dritte Sauger arbeit dann, wenn wir dazu keine Zeit und/oder Lust haben - wie das ein Roboter eben tut. Doch Roboter saugen nicht nur, sie wischen auch und putzen Fenster. Ich finde diese Helfer einfach Klasse.
Wenn man ansonsten mit offenen Augen durch die Messehallen schlendert, stößt man doch immer wieder auf Dinge, die man so noch nicht gesehen hat. Man neigt dann schon dazu, zu sagen, dass man das nicht braucht. Doch das sagten unsere Vorfahren zum Auto, Telefon und Radio und viele von uns erinnern sich sicherlich an ihre ablehnende Haltung gegenüber dem Handy.
Es lohnt sich also schon, sich auf der IFA mal genauer umzusehen. Eine Thermoskanne mit Kaffee muss man nicht mitbringen. Den gibt es an vielen Ständen kostenlos.
Ihnen wünsche ich ein genussvolles Frühstück und viele Entdeckungen auf der IFA.
Morgengruss von Helmut Harff: Messesplitter
... von der IFA 2017
Veröffentlicht am: 02.09.2017
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesenVorherigen Artikel: lesen