(Michael Weyland) Volkswagen und IBM haben angekündigt, gemeinsam digitale Mobilitätsdienste zu entwickeln. „Ziel der fünfjährigen Vereinbarung zwischen Volkswagen und IBM ist es, personalisierte digitale Dienstleistungen für den Fahrer zu entwickeln und damit den Trend der zunehmenden Vernetzung zwischen Fahrzeugen und Fahrern aktiv zu gestalten", sagt Jürgen Stackmann, Vertriebsvorstand der Automobilmarke.
"We Commerce" wird die erste gemeinsame Entwicklung innerhalb des neuen digitalen Ecosystems „Volkswagen WE" sein. Dabei handelt es sich um einen integrierten Service, der dem Fahrer Handlungsempfehlungen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort gibt. Nach dem Einverständnis der Kunden werden dabei die kognitiven Fähigkeiten der IBM Lösung Watson dafür sorgen, dass diese Services aus den Präferenzen und Gewohnheiten des jeweiligen Fahrers lernen, um möglichst zielgerichtet personalisierte Vorschläge machen zu können. Handelsunternehmen, Tankstellenketten, die Hotelbranche oder das Gastgewerbe können „We Commerce" nutzen, um ihre Angebote gezielt, und auf den einzelnen Kunden ausgerichtet, zu platzieren.
„Diese neuen digitalen Produkte werden von interdisziplinären Teams nach agilen Prinzipien in möglichst kurzen Entwicklungs- und Erprobungszyklen entwickelt, um Services zu kreieren, die auf die tatsächlichen Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind", stellt Jürgen Stackmann heraus.
Dabei kommt das FAST Programm des Hersteller-Beschaffungsbereiches zum Tragen, das einen früheren strategischen und technologischen Austausch mit seinen Lieferanten ermöglicht.
Wirtschafts-News vom 13. September 2017
Michael Weyland informiert
Veröffentlicht am: 13.09.2017
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesenVorherigen Artikel: lesen