Wann haben Sie das letzte Mal eine Nachrichtensendung gehört oder gesehen, in dem nicht mindestens einmal das Wort Skandal vorkam? Wir leben in einer Welt voller Skandale.
Meinen Sie nicht? Hier mal einige Stichworte, die gern als Skandal bezeichnet werden: Klimawandel, Rentenlücke, Generationenungerechtigkeit, Steuern und ihre Verschwendung, Massentierhaltung, Mogelpackungen, Fett und Zucker, Übergewicht, Bewegungsarmut, Fastfood, Alkohol, Rauchen, Umweltverschmutzung, Dieselautos, Politikverdrossenheit, Luftverschmutzung, Lichtsmog, Glutenunverträglichkeit, Gammelfleisch, Zweiklassenmedizin, Pflegenotstand, Flüchtlingskrise.
Ich bin mir absolut sicher, dass Ihnen noch viel, viel mehr Begriffe einfallen, die uns gern mit dem Zusatz Skandal präsentiert werden. Wie leben demnach wirklich in einer Welt von Skandalen. Skandale sind nun alles andere als gesund, Skandale machen uns krank.
Unsere Umwelt, unser Essen, die Armut in diesem Land, die immer schlechter werdende Gesundheitsversorgung, die völlige Vernachlässigung von dementen und anderen pflegebedürftigen Menschen, unsere Fettleibigkeit, unsere Computersucht und ständige Verfügbarkeit am Smartphone, die unmenschlichen Arbeitsbedingungen – all das belastet ständig unser Leben. Wenn dem so ist, dann wundert es nicht, dass wir alle sterben.
Ja, das war schon immer so und nichts deutet darauf hin, dass sich das in absehbarer Zeit ändert. Doch was angesichts von einer Welt voller Skandale erstaunlich ist, dass wir im Schnitt immer länger leben. Zumindest behauptet dies das Statistische Bundesamt. Das behauptet nämlich, dass Jungs die heute geboren werden im Schnitt 78,4 Jahre alt werden. Mädchen können damit rechnen, dass sie durchschnittlich 83,3 Jahre alt werden. Selbst die von Skandalen völlig aufgefressenen oder zumindest stark belasteten heute 65-jährigen Männer müssen noch 17,1 Jahr in diese skandalgeschüttelte Welt leben. Frauen gleichen Alters trifft es noch härter. Sie leben durchschnittlich sogar noch 21 Jahre.
Welche Schlüsse lässt die ständig steigende Lebenserwartung zu? Die eine wäre, dass wir vor allem dann immer älter werden, umso mehr Skandale – ob wirkliche oder vermeintliche – unser Leben prägen. Ich glaube allerdings viel eher, dass wir in unserem Leben kaum wirkliche Skandale erleben, alles andere als das abtun was es ist: belangloses und aufgeblasenes Gequatsche und Getue.
Wenn es überhaupt einen Skandal gibt, dann ist es die Tatsache, dass Frauen im Schnitt fünf Jahre länger Rente beziehen als Männer. Ich warte darauf, dass sich ein Politiker mal dieses Skandals annimmt.
Ich werde jetzt eines tun – völlig skandalfrei frühstücken. Das schlimmste was passieren kann ist, dass mir mein Frühstücksei wieder zu weich wird.
Ich wünsche Ihnen ein genussvolles Frühstück. Das ist ein wichtiger Baustein für ein langes Leben.