Die AlpirsbacherKlosterbrauerei bereichert den Biermarkt mit einer neuen, hochwertigen Spezialität. Das süffige und hopfige „Kloster Helles“ erweitert jetzt die Sortenvielfalt der Schwarzwälder Familienbrauerei.
„Mit dem handwerklich gebrauten Bier in der nostalgischen Euroflasche erfüllen wir den verstärkten Wunsch des Endverbrauchers nach unverfälschtem Biergenuss der ursprünglichen Art“, begründet Carl Glauner, der Inhaber der erfolgreichen Brauerei aus dem oberen Kinzigtal, die Einführung des „Kloster Helles“.
Der Neuankömmling in der Familie der Klosterspezialitäten ist derzeit im Gebinde 3 x 6 x 0,5-Liter erhältlich und wird von Mai an auch im Kasten mit 20 Flaschen à 0,5-Liter sowie als Fassbier im 30-Liter-Fass für die Gastronomie angeboten.
Für Geschäftsführer Markus Schlör ist die neue Spezialität „Kloster Helles“ die logische Konsequenz aus dem Wandel auf dem Biermarkt. „Im Ranking der beliebtesten Bierstile klettert das ,Helle‘ immer weiter nach oben. Auch an uns wurde in der jüngsten Vergangenheit oft von Kunden aller Altersklassen und beiderlei Geschlechts der Wunsch herangetragen, ein Helles zu brauen und damit unsere Produktpalette zu erweitern“, erklärt der Alpirsbacher Geschäftsführer.
Auf der Grundlage von überlieferten Rezepturen wird das „Kloster Helles“ rein handwerklich gebraut – es ist ein elegantesBier mit leuchtend-goldgelber Farbe und weichem Körper. Der erfrischende und kraftvolle Geschmack, das feine Malzaroma und die prickelnd-frischen Hopfennotenverleihen dieser Spezialität eine ausgewogene Leichtigkeit.
Der AlpirsbacherBraumeister Hans-Martin Walz beschreibt die neue Spezialität so: „Das Kloster Helle besticht durch ein sattes, warmes Goldgelb und hat eine feinporigeSchaumkrone. Es ist blank und duftet deutlich nach blumig-fruchtigen Hopfendolden. DieHarmonie zwischen süßlichen Malzaromen und einer schmeichelnden Hopfenbitterewurde perfekt getroffen. Im Antrunk entfalten sich erst die weichen Malznoten und dannfolgt eine elegante Bitternote. Die feine Rezenz unterstreicht die blumig-fruchtigenNoten mit der Malzsüße und balanciert das Aromenspiel perfekt aus.“
Im Vergleich zum beliebten Alpirsbacher Spezial differenzieren die AlpirsbacherBraumeister das „Kloster Helle“ hauptsächlich durch eine andere Hopfung. Beim Öffnen derRetro-Euro Flasche offenbart sich eine Hommage an den Lagerkeller, es riecht wunderbarwürzig und frisch.
Das leichte und malzaromatische Vollbier beinhaltet hochwertiges Gerstenmalz, ausgesuchten 100 % Naturhopfen sowie exklusive Hefe vom untergärigen Alpirsbacher Hefestamm und hat einen Alkoholgehalt von 5,1 % VOL. Die ideale Trinktemperatur beträgt 9 Grad.