Startseite  
   

27.03.2023

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Oldie-Airshow über dem Bodensee

... auf der Motorworld Classics Bodensee

Fliegende Veteranen am Himmel werden von 25. bis 27. Mai 2018 ein Highlight für die Zuschauer der Motorworld Classics Bodensee darstellen. An jedem der drei Messetage wird es von 14.30 bis 15 Uhr eine spektakuläre Airshow mit außergewöhnlichen Oldtimern über dem Flughafen und der Messe Friedrichshafen geben.
 
Mit sogenannten Warbirds wie der Chance Vought F4-U Corsair der Salzburger Flying Bulls und der North American P-51D Mustang aus Albstadt-Degerfeld werden dabei gleich zwei der schnellsten jemals gebauten Propeller-Jagdflugzeuge präsentiert. Die Flugvorführungen ihrer äußerst erfahrenen Piloten sind besonders spektakulär, weil sowohl Geschwindigkeit als auch Steigrate dieser Maschinen regelrecht atemberaubend sind.

Mit Hilfe der Corsair errangen die Amerikaner während des Zweiten Weltkriegs die Lufthoheit gegenüber Japan im Pazifik. Ihre markanten Knickflügel machten die einsitzige Corsair unverwechselbar und tauglich für den Einsatz auf Flugzeugträgern. Die Maschine der Flying Bulls wurde 1945 gebaut und wird von einem 2100 PS starken Pratt&Whitney-Sternmotor angetrieben.

Die 1944 gebaute und mit einem fast 1700 PS starken Packard-Merlin-Zwölfzylindermotor ausgerüstete P-51D Mustang zählt ebenso wie die Corsair mit einer Höchstgeschwindigkeit von knapp über 700 Kilometern in der Stunde zu den schnellsten Propellermaschinen im Zweiten Weltkrieg. Die P-51D mit dem Spitznamen "Louisiana Kid" ist am Flugplatz Albstadt-Degerfeld auf der Schwäbischen Alb stationiert. Die ein- oder doppelsitzige P-51 gilt zudem als eines der besten Jagdflugzeuge der 1940er Jahre. Sie wurde deshalb auch in großen Stückzahlen hergestellt.

Neben diesen beiden Warbirds wird auch der Pilot eines Doppeldeckers vom Typ Pitts S1-11 eine atemberaubende Vorführung zeigen. Die US-amerikanische Pitts ist bereits eine Legende unter den Kunstflugzeugen. Als Einsitzer Mitte der 1940er Jahre entwickelt, erwies sich der kleine Kunstflugdoppeldecker als extrem leistungsfähig. Piloten haben auf einer Pitts bis in die 1970er unzählige Aerobatic-Meisterschaften und Wettbewerbe gewonnen. Ab 1972 gab es auch eine zweisitzige Version, vor allem, um Kunstflug üben zu können.

Auch die Liebhaber des lautlosen Oldtimer-Segelflugs kommen bei der Airshow auf ihre Kosten: Ein 1962 gebauter Segelflugklassiker vom Typ Schleicher Ka-7 Rhönlerche wird jeden Tag am Himmel über der Motorworld Classics Bodensee im Rahmen der Airshow zu sehen sein. Das Kult-Segelflugzeug mit 16 Metern Spannweite wurde bereits in den 1950er Jahren entwickelt und in einer Stückzahl von rund 500 Exemplaren über einen Zeitraum von zehn Jahren gebaut.

Messe-Besucher können die Maschinen vor und nach der Airshow auch direkt auf dem Static Display auf dem Messegelände bewundern. Dort steht auch der original Fieseler Storch, der 1946 auf dem Schweizer Gauli Gletscher durch eine spektakuläre Gletscherlandung zwölf Passagiere einer verunglückten "C-53 Skytrooper" rettete. Außerdem zeigen die Antique Flyers ihre komplette Sammlung historischer Flugzeug Raritäten wie die Curtiss-Wright Travel Air oder die elegante Ryan STA Special.

Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Die Motorworld Classics Bodensee findet von Freitag, 25. Mai bis Sonntag, 27. Mai 2018 von 9 Uhr bis 18 Uhr in Friedrichshafen am Bodensee statt. Die Messe ist sowohl für Fachhändler als auch für Endverbraucher offen. Die Tageskarte kostet 18 Euro, ermäßigter Eintritt 16 Euro.

 


Veröffentlicht am: 15.04.2018

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

NewsletterNewsletter bestellen und abbestellen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2023 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.