Hochwertiger Inhalt, modernes Outfit – nach einem Relaunch präsentiert die Alpirsbacher Klosterbrauerei ihre Weizen- und Radler-Biere mit neuen Etiketten.
„Zur besseren Wahrnehmung als eine Produktfamilie haben wir die Radler-Range durch eine zitronenfrische Etikettengestaltung und die durchgängige Verwendung von Braunglas aufgewertet“, sagt Carl Glauner, Inhaber der Schwarzwälder Familienbrauerei aus dem oberen Kinzigtal. Auch alle Weizenbier-Spezialitäten präsentieren sich in einem einheitlichen hochwertigen Design. „Die natürliche Aquarell-Optik mit Schwarzwald-Motiven optimiert den Wiedererkennungswert und hebt sich noch deutlicher von Massenprodukten ab“, erklärt Carl Glauner die Veränderungen.
Mit dem Relaunch reagierte die Alpirsbacher Klosterbrauerei auch auf die zunehmende Nachfrage nach Biermischgetränken sowie auf die beginnende Saison für die Weizenbiere. „Biermischgetränke wachsen sowohl im Gesamtmarkt als auch für uns stetig weiter“, berichtet Geschäftsführer Markus Schlör. Dank der neuen, schonend arbeitenden Entalkoholisierungsanlage beinhaltet die 0,0 % alkoholfrei Variante des Alpirsbacher Radler garantiert keinen Alkohol, versichert Markus Schlör. Die spritzige Radlerfrische bleibe trotzdem uneingeschränkt erhalten.
Auch das alkoholfreie Alpirsbacher Weizenbier, wie alle Biere aus der Klosterstadt mit dem berühmten Brauwasser und mit Naturhopfendolden gebraut, werde immer stärker nachgefragt. „Der Trend zu alkoholfreien Bieren ist deutlich zu spüren“, sagt Carl Glauner. Und Markus Schlör konstatiert: „Vor allem bei Sportlern werden die alkoholfreien Biere als mineralienreicher und gesunder Durstlöscher immer beliebter.“ Auch Frauen würden diese immer mehr bevorzugen. „Unsere alkoholfreien Biere haben deutlich weniger Kalorien und Kohlenhydrate als die meisten Saftschorlen“, sagt Markus Schlör.
Moderner Relaunch für die Weizen- und Radler-Familie
AlpirsbacherKlosterbräu gibt seinen Bier-Spezialitäten ein neues Outfit
Veröffentlicht am: 05.05.2018
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang