In den kommenden Jahren wird eine große Anzahl von unterschiedlichen Antriebsstrangarchitekturen verfügbar sein. Angetrieben von neuen gesetzlichen Bestimmungen zu CO2-Emissionen, sich verändernde Verbraucherbedürfnisse und neuen technologischen Entwicklungen, befindet sich die Automobilindustrie gerade auch bezüglich neuer Antriebsalternativen in einem dynamischen Wandel. Magna brachte mit der Veranstaltung des 7. DRIVETRAIN FORUMS Branchenexperten zusammen, um diese neuen Entwicklungen zu diskutieren und eigene neue Produkte vorzustellen.
Als globaler Marktführer mit umfassender Systemkompetenz im Bereich Antriebsstrang, präsentierte Magna eine skalierbare und modulare Plattform für den gesamten Antriebsstrang. "Unser ständig wachsendes Portfolio an Antriebsstrang-Produkten bereitet uns darauf vor, dem Markt von Verbrennungsmotoren über Plug-in-Hybride bis hin zu batterieelektrischen Fahrzeugen gerecht zu werden", sagte Swamy Kotagiri, Magna CTO und President von Magna Powertrain. "Wir haben das Know-how und die innovativen Lösungen, um Autohersteller durch die sich verändernde Antriebslandschaft zu unterstützen."
Durch die Integration von skalierbaren Elektromotoren an den unterschiedlichsten Positionen innerhalb des Antriebsstrangs, bietet Magna Lösungen für Automobilhersteller, die die scheinbar widersprüchlichen Ziele wie Fahrzeugeffizienz, Leistung und Fahrdynamik erfüllen. Flexible Bausteine wie z. B. Elektromotoren oder Wechselrichter, die in verschiedenen Anwendungen variabel eingesetzt werden können, reduzieren dadurch die Komplexität des Antriebsstrangsystems. Dieser Ansatz ermöglicht Automobilherstellern auch, die Vielfalt ihrer Fahrzeugkonfigurationen in Bezug auf Dynamik und Leistung in Zukunft beizubehalten. Gleichzeitig wird die Anzahl der verschiedenen Antriebsvarianten deutlich reduziert.
Als weiterer Vorteil für den Endverbraucher entstehen unterschiedliche Möglichkeiten, neue Funktionalitäten wie zum Beispiel einen elektrischen Allradantrieb zur Optimierung von Verbrauch und Fahrdynamik in den Antriebsstrang zu integrieren. Magna ist ein Mobilitätstechnologie-Unternehmen und einer der weltweit größten Automobilzulieferer mit 340 Produktionsstätten und 93 Produktentwicklungs-, Engineering- und Vertriebszentren in 28 Ländern. Das Unternehmen beschäftigt aktuell 172.000 Mitarbeiter an den unterschiedlichen Standorten, über 23.000 davon in Deutschland.
Foto: Magna International (Germany) GmbH
Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
www.was-audio.de/aanews/autonews20180518_kvp.mp3
Automobil-News vom 19. Mai 2018
Michael Weyland informiert...
Veröffentlicht am: 19.05.2018
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang