Versicherungskunden, die eine private Berufsunfähigkeitsrente beantragen, erhalten diese heute deutlich öfter als früher. Wie das Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 6/2018, EVT 24. Mai) auf der Basis des aktuellen Ratings des unabhängigen Analysehauses Morgen & Morgen von 53 Gesellschaften ausweist, werden im Branchenschnitt rund drei Viertel der BU-Anträge auch genehmigt.
Vor gut zehn Jahren lag die Quote bei nur gut 60 Prozent. Damit wird aber nach wie vor jeder vierte Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente abgelehnt. Der häufigste Grund für die Ablehnung ist ein zu niedriger Grad der Berufsunfähigkeit. 'Capital' zeigt anhand des Morgen & Morgen-Ratings die Leistungsquoten der Versicherer, also den Anteil der anerkannten Anträge bei jeder Gesellschaft. Danach erzielten 23 Anbieter eine überdurchschnittliche Leistungsquote, zehn von ihnen erreichten sogar den als optimal bewerteten Leistungskorridor.
Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
www.was-audio.de/aanews/News20180523_kvp.mp3
Wirtschafts-News vom 23. Mai 2018
Michael Weyland informiert...
Veröffentlicht am: 23.05.2018
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang