Der nicht abbrechen wollende Hype um Craft Beer hat zu einer erneuten Zusammenarbeit zwischen dem Vienna House Andel’s Berlin und der Berliner Brauerei Straßenbräu geführt.
Nach der erfolgreichen Lancierung des gemeinsam und exklusiv für das Vienna House Andel’s Berlin entwickelten Craft Beers „Berliner Ziegel“ bieten beide Häuser nun zusammen Tastingtouren an rund um eines der signifikantesten Berlin-Themen.
Craft Beer & the City – ein Paket mit zwei Übernachtungen für Hopfenfans
Inhalt des Paketes sind zwei Übernachtungen für zwei Personen im Superior Doppelzimmer inklusive Frühstück, Nutzung des Spa- und Fitnessareals, sowie einem Tagesticket für die Öffies. Zur Begrüßung wartet eine Überraschung auf dem Zimmer mit dem Hausbier „Berliner Ziegel“. In den Braustuben von Straßenbräu folgt ein Tasting unter professioneller Anleitung mit Infos zu allem, was man über Aromen, Trends und neue Locations wissen muss. Anschließend geht es zum Dinner ins kalifornische Restaurant Mavericks im Vienna House Andel’s Berlin. Dort erwartet den Hopfenfan ein auf das Tasting abgestimmtes Essen mit Bierbegleitung. Kostenpunkt: ab € 189,- pro Person.
Eine Kooperation mit Geschichte(n)
„Craft Beer hat in Berlin einen hohen Stellenwert“, sagt Ralph Alsdorf, Geschäftsführer und General Manager des Vienna House Andel’s Berlin. „Es gibt ständig Weiterentwicklungen und jeder möchte mitreden“. Auch für Straßenbräu-Geschäftsführer Timo Thoennißen gibt es zwischen Berlin und Craft Beer eine ganz besondere Verbindung. „Gutes Craft Beer ist ein kreatives Produkt, für das man sich öffnen muss, das eine Geschmackserfahrung vermittelt, spannend und komplex ist“, betont der Brauexperte. Craft Beer habe eine gigantische Vielfalt, „das macht das Bier so passend zu Berlin.“
Der bernsteinfarbene „Berliner Ziegel“ – als einer der Mittelpunkte des Tasting-Workshops – ist 2016 im Rahmen eines Braukurses von Hotelmitarbeitern bei Straßenbräu entstanden. Das Bier hat eine Mango-Note, ist süffig, entspricht aber dennoch den hohen Ansprüchen von Craft Beer-Kennern. Für den spezifischen Geschmack wurden dem ungefilterten, nichtpasteurisierten und leicht naturtrüben Ale die kalifornischen Aromahopfensorten Cascade, Amarillo und Saaz hinzugefügt.
Der „Berliner Ziegel“ in Flaschen– jetzt knallen auch die Kronkorken!
Neben der Skybar und dem kalifornischen Restaurant Mavericks verfügt das Hotel über 37 Tagungsräume und –Suiten auf 4.440 qm2. Für all diese Bereiche wird der „Berliner Ziegel“ künftig auch in Flaschen abgefüllt. Das minimalistisch gestaltete Etikett ist erst kürzlich per Facebook-Voting ermittelt worden. Es zeigt eine rote Ziegelwand als Symbol für das Rote Rathaus. „In diesem Etikett spiegeln sich die Farben und die Geschichte Berlins wieder“, sagt Straßenbräu-Geschäftsführer Timo Thoennißen, „ein bisschen Mauer, ein bisschen Kunst, etwas Politik und ein sehr spannender Inhalt“.
Quelle: Vienna House Andel’s Berlin