Startseite  
   

21.03.2023

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

20. Internationales Puppentheaterfestival

... vom 14. bis 23. September 2018 im Elbe-Elster-Land

Das Internationale Puppentheaterfestival feiert 2018 seinen 20. Geburtstag und öffnet vom 14. bis 23. September 2018 im Elbe-Elster-Land seine Türen für alle kleinen und großen Freunde des bezaubernden Puppenspiels.

In diesem Jahr zelebriert das Internationale Puppentheaterfestival sein 20. Jubiläum und damit den zweiten runden Geburtstag. Und was liegt da näher, als zusätzlich zu dem bezaubernden Kinderprogramm auch ein fantastisches Erwachsenenprogramm auf die Beine zu stellen: Den Paukenschlag zu Beginn des Festivals präsentiert die CHING FEI FENG Marionette Theatre Troupe aus Taiwan.

Mit ihrem Stück "Chinesisch Neujahr" zeigen die vier Puppenspieler mit ihren Varieté-Marionetten Einblicke in eines der wichtigsten traditionellen Feste ihrer Republik. Chinesen weltweit reisen in ihre Heimat um im Familienverbund zu feiern. Nach den Gästen aus Fernost wird die charmante, aber spitzfindige Ratte „Ursula von Rätin“ über das Leben, oder vielleicht auch über IHR Leben, sinnieren.

Zur Langen Nacht des Puppenspiels gibt es mit dem „Rotkäppchen – mit Fress-Garantie“ eine märchenhafte Einleitung vom Figurentheater Ernst Heiter, bevor der Abend ganz unter dem Motto „Liebe“ die Besucher entführt. Der schöne Sonnengott Apoll verliebt sich unsterblich in die Bergnymphe Daphne. Doch diese liebt Apoll nicht. Er hat sich auch nicht aus eigenem Willen in Daphne verliebt, sondern der Pfeil des Amors hatte ihn getroffen. Den Ausgang der Geschichte erzählt uns das Figurentheater Ute Kahmann. Am Ende wird uns klar, warum noch heute Sieger mit einem Lorbeerkranz geehrt werden. Im Anschluss wird es mit dem Musical »Hear my Song« vom Theater con Cuore musikalisch.

Die Straßenkünstlerin Vianne und der verlassene Marc begegnen sich vor Viannes Theater. Marc, der sich wie ein armer Hund fühlt, rührt Viannes Herz, und die beiden beschließen fortan gemeinsam ihren künstlerischen Weg zu gehen. Sie spielen sich unbemerkt immer weiter auseinander, bis das fast Unvermeidliche passiert, Vianne verlässt Marc. Doch das Band zwischen ihnen ist noch nicht vollends zerschnitten. Eine Lebens-Geschichte um zwei Künstler, die sich im Leben verlieren und in der Musik finden.

Trotz der stärkeren Fokussierung auf die Erwachsenen-Stücke in diesem Jahr konzentriert sich der Großteil der Veranstaltungen auch weiterhin auf die kleinen Puppentheater-Fans. Und was wäre das Festival ohne den Kasper. Am 19. September gastiert er mit dem Krokodil vom Nil im Sänger- und Kaufmannsmuseum in Finsterwalde. Am 22. September sind die beiden nochmal im Mitteldeutschen Marionettentheatermuseum in Bad Liebenwerda anzutreffen.

Traditionell wie in jedem Jahr verabschiedet sich auch 2018 das Internationale Puppentheaterfestival am letzten Spieltag (23. September) im Museum in Bad Liebenwerda mit dem inzwischen legendären Kasper-Café – in diesem Jahr mit „Dem Karneval der Tiere“ von der Lempen Puppet Theatre Company und mit „Die Wunderblume“ vom Autonomen Kaspertheater aus Halle. Karten erhalten Sie für 6 € und 4 € (inkl. Kaffee, Kakao und Kuchen) am Veranstaltungstag im Mitteldeutschen Marionettentheatermuseum in Bad Liebenwerda. Es wird für die Planung jedoch im Vorfeld um Reservierung gebeten.

So viele Veranstaltungsorte wie noch nie!

Mit 52 Veranstaltungsorten hat das Festival eine Größe erreicht, mit der 1999 zu Beginn keiner gerechnet hätte. So können Besucher Veranstaltungen in den Museen des Museumsverbundes, in Kirchen (in Dollenchen und Wahrenbrück), bei Vereinen (u. a. beim Kunst und Kultursommer Saxdorf e. V., im Atelierhof Werenzhain, beim Mühlenverein in Lebusa, etc.) und in Kultureinrichtungen, wie zum Beispiel in der Museumsscheune Uebigau, dem Weißgerbermuseum, im Gut Ahlsdorf oder im KulturGut Birkwalde, ansehen. Auch die drei Kindergärten (Elsterwerda, Schönborn und Doberlug-Kirchhain), 16 Grundschulen (u. a. in Gröden, Prösen, Schönewalde, Crinitz, etc.) und fünf Gymnasien (Elsterwerda, Finsterwalde, Falkenberg, Herzberg und Doberlug-Kirchhain) sind aus dem Festival nicht wegzudenken.

Besonders beliebt sind auch die Vorstellungen bei unseren Sponsoren des Festivals. So finden sich jährlich begeisterte Schüler der Kurstadtregion in der Lagerhalle bei der Bauer Fruchtsaft GmbH ein. Eher auf die Erwachsenen Besucher ausgerichtet sind die Vorstellungen in Doberlug-Kirchhain bei der Zobel und Co. GmbH oder auch beim Rotary-Club in Finsterwalde (Veranstaltung im evangelischen Gemeindehaus „Arche“).

Die Reise der Puppenspieler zu den Veranstaltern während der zehn Festivaltage soll an die reisenden Komödianten vor mehr als 250 Jahren erinnern, als diese mit Ihren Wohn- und Packwagen durch die Lande zogen und in Gasthöfen und auf Märkten in der Elbe-Elster-Region spielten. Mit den 69 Vorstellungen bei den 52 verschiedenen Veranstaltern in 29 Gemeinden des Landkreises Elbe-Elster erhält das Festival eine Flächenabdeckung, wie kein anderes künstlerisches Angebot im Landkreis Elbe-Elster.

Und Achtung: Der Ticketvorverkauf ist bereits offiziell eröffnet! Doch die Karten für das in der Region und weit darüber hinaus bekannte und geliebte Puppentheaterfestival im Elbe-Elster-Kreis sind heiß begehrt, sichern Sie sich daher noch heute Ihre Tickets!

Für 12 €, ermäßigt 8 Euro, sind Karten für die Eröffnungsveranstaltung (am 14. September, ab 18:30 Uhr im Refektorium Doberlug) und für die Langen Nacht des Puppenspiels (am 22. September, ab 19:00 Uhr im Bürgerhaus Bad Liebenwerda) erhältlich.

Vorverkaufsstellen sind:
- Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt
Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg/ Elster, Tel. 03535 46 5101
- Museum Schloss Doberlug
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain, Tel. 035322 6888520
- Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde
Lange Str. 6/8, 03238 Finsterwalde, Tel. 03531 30783
- Museum Mühlberg 1547
Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg/ Elbe, Tel. 035342 837000
- Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum
Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda, Tel. 035341 12455.

Weitere Informationen zu den Vorstellungen bei den Veranstaltern erhalten Sie hier oder beim Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster in Herzberg unter 03535 46 5104 oder per E-Mail unter kulturamt@lkee.de.

 


Veröffentlicht am: 27.08.2018

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

NewsletterNewsletter bestellen und abbestellen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2023 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.