(Michael Weyland) DAB+ setzt sich weltweit durch: Wie die jüngste Infografik der Weltorganisation WorldDAB zeigt, sind bis zum Ende des zweiten Quartals 2018 mehr als 71 Mio. DAB/DAB+ Geräte in Europa und Asien-Pazifik verkauft worden. Im zweiten Quartal 2017 waren es noch 58 Mio.
Erfasst wurden sowohl Heimempfänger als auch Autoradios. Die Infografik vergleicht Marktzahlen aus den DAB+ Kernmärkten Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Norwegen, der Schweiz und aus dem Vereinigten Königreich.
Fast 12 Mio. Empfänger wurden in Deutschland verkauft (11,8 Mio.), und 17 Prozent der deutschen Haushalte besitzen inzwischen mindestens ein DAB+ Radio. In Großbritannien verfügen 64 Prozent der Haushalte über mindestens ein DAB/DAB+ Radio und mehr als 50 Prozent des Radiokonsums entfallen auf digitales Hören. In Norwegen gibt es 5,6 Millionen DAB+ Radios bei einer Einwohnerzahl von 5,2 Mio, in der Schweiz sind fast 6 Mio. Empfänger im Umlauf; 63 Prozent des gesamten Radiokonsums erfolgt über digitale Plattformen, knapp die Hälfte (34 Prozent) via DAB. In Australien nutzen 34 Prozent der Bevölkerung DAB+. 60 Prozent der Neuwagen haben digital-terrestrischen Radioempfang, das sind 13 Prozentpunkte mehr als noch 2017
Wirtschafts-News vom 7. November 2018
Michael Weyland informiert...
Veröffentlicht am: 07.11.2018
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang